FAQ zum Thema Musikboxen im Archiv von Jukebox-World |
|
Seriennummern |
Copyright |
Generelles zu Seriennummern |
In der Regel hat jede Musikbox, Fernwähler, Stepper,
Zusatzlautsprecher eine Seriennummer bekommen. Jede Nummer wurde
(natürlich) nur einmal vergeben. Einige Musikboxen wurden in Lizenz gebaut oder vertrieben - z.B. durch NOVA, Husemann, Löwen-Automaten oder Ditchburn und erhielten neue Seriennummern. Dann findet man auch ein eigenes Typenschild dieser Firma. Um mehr über Seriennummern herauszufinden, haben wir unter https://sdb.jukebox-world.de/ eine Datenbank eingerichtet. Gerne laden wir ein, die Datenbank mit Ihren Angaben zu vervollständigen. Das kann namentlich oder anonym geschehen, eine Registrierung ist nicht erforderlich. |
|
Generelles zu Seriennummern der Deutschen Wurlitzer |
In den 1960er Jahren findet man fünf-, sechs-,
siebenstellige Seriennummern. |
|
Was bedeuten die vier Ziffern unten links auf der Scheibe der Deutschen Wurlitzer OMT 1015? |
Die vier Ziffern geben Aufschluß
über Baujahr und Monat der Musikbox. Ersten beiden Ziffern = Baujahr: 2x = 1980er Jahre - beginnend frühestens mit 26 3x = 1990er Jahre 4x = 2000er Jahre 5x = 2010er Jahre - letzte mögliche Nummer ist 53xx Letzten beiden Ziffern = Monat: 01 = Januar bis 12 = Dezember Beispiele: Diese ersten vier Ziffern findet man auch als Beginn der Seriennummer auf der Rückseite der OMT. |
Die Angaben haben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. |
Ein Service von![]() Copyright by Stamann Musikboxen |