Fragen zu NSM im Archiv von Jukebox-World |
|
Tonarm NSM |
Copyright |
Einstellen des Auflagedrucks mittels der Tonarmfedern | Adjusting stylus pressure with the springs | |
Die Federspannung muss so eingestellt werden, dass der Tonarm
im Bereich der Nadel mit etwa 5 - 8 Gramm (keramisches Tonsystem) bzw. 3 - 5
Gramm
(Magnettonsystem) auf die Schallplatte drückt. Jede Feder ist durch eine
kreisbogenförmige Öffnung im Rahmen und durch eine Messingöse geführt. |
The spring tension must be adjusted so that the tone arm
presses with the stylus with about 5 - 8 grams (ceramic cartridge) or 3 - 5
grams (magnetic cartridge) against the record. Each spring is guided through an
arc-shaped opening in the frame and through a brass eyelet. |
|
|
||
Wie justiere ich den Aufsetzpunkt des Tonarmes? | ||
Dies
geschieht mittels einer Schraube mit der darunter liegenden Haltefeder an der
rechten unteren Seite des Tonarmlagers. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten,
daß nur die unterste der beiden Schrauben verstellt wird (etwas nach links
versetzt). Die darüber liegende dient zur Justage des Endabschaltpunktes und ist
mit Sicherungslack versehen. |
||
|
||
Bei einigen Singles muß
mittels Reject-Knopf nachgeholfen werden. Wie justiere ich den
Abschaltpunkt des Tonarmes am Ende einer Single? Modelle ab 1969. |
||
Unter der
rechten Tonarmfeder beim Laufwerk ist ein grau-beiger Kunststoffbügel, in dem
ein Magnet eingegossen ist. Dieser Bügel bringt den Reed Kontakt zum Abschalten
(der ist wieder in grauem Kunststoff verkleidet und sitzt hinter dem viereckigen
Tonarm). Den beschriebenen Kunststoffbügel kann man mit einer Schraube an der
rechten Seite des Tonarmes justieren, er gehört minimal etwas weiter an den
Reedkontakt herangefährt. |
||
|
||
Meine NSM Hit 120 läuft eine Zeitlang einwandfrei. Nach ca. 1 Std. werden die Singles nicht mehr zurückgelegt, so dass der Cancel-Knopf betätigt werden muß. Danach funktioniert wieder alles einwandfrei. | ||
Wenn der
Cancel-Knopf funktioniert, dürften Mechanik und Kupplungsmagnet in Ordnung sein.
Der Fehler ist also im Bereich des Endschalters zu suchen. |
||
|
||
Justierung und Auflagedruck bei ES III und ES IV-Technik | ||
|
||
Justierung des Tonarm-Lagerkorbs - Adjustment tonearm cradle ES III + ES IV | ||
Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. |
||
![]() Copyright by Stamann Musikboxen |