Fragen zu Rock-Ola im Archiv von Jukebox-World

Wahltrommel Rock-Ola

Selector Unit Rock-Ola   

 Copyright

Ausbau  –  Zerlegung  –  Reinigung

Removal – Disassembling – Cleaning

Ausbau Selector Unit Rock-Ola 1454 u.a.

  Removal of selector unit Rock-Ola 1454 et al.
  1. Kabel des Selectors an den Steckern trennen.

  2. Den Lesearm, der anhand der gesetzten Wählstifte die Platten auswählt, per Scanschalter fahren lassen, bis er auf ca. 2 Uhr steht.

  3. Vorne am Selector die kleine auf 2 Uhr sitzende Platte lösen, die mit zwei Schrauben befestigt ist.

  4. Leseeinheit durch entstandene Lücke vorsichtig vom Selector trennen.

  5. Hinten am Plattenmagazin sitzt eine Steckachse in der Magazinachse, die mit zwei Inbusschrauben (stehen in ca. 90 Grad zueinander) fixiert ist. Inbusschrauben ganz lösen.

  6. Innere Achse nach hinten herausziehen.

  7. Der Selector ist jetzt noch mit einer Sechskantschraube (durch eine Feder gesichert ist) an der vorderen Platte befestigt, die u.a. die Grundplatte des Plattenspielers trägt. Feder und Schraube lösen.
    ACHTUNG
    : Vor dem endgültigen Herausdrehen der Schraube, den Selector festhalten, damit er nicht in die Box fällt.

  8. Sechskantschraube ganz herausdrehen und Selector nach unten wegziehen.

 
  1. Unplug selector harness

  2. Move the read-out-unit which stops at the selected pins with the scan-switch to position ca. 2 o'clock.

  3. Losen the bracket which is located at position ca. 2 o'clock with two screws

  4. Separate the read-out arm carefully through the arised gap

  5. At the back of the mechanism there is a thru axle inside the magazin shaft which is fastened with two allen screws (in 90° to each other). Losen the allen screws completely.

  6. Remove the inner axle backwards.

  7. Now the selector is still attached to the front barcket with a hexagonal head screw (secured by a spring), which carries the base plate of the turntable, among other things. Loosen spring and screw.
    CAUTION: Before finally unscrewing the screw, hold the selector firmly so that it does not fall into the jukebox.

  8. Unscrew the hexagonal head screw completely and pull the selector downwards.

 

 

Selector Unit (Wahltrommel) Rock-Ola Tempo 1

Tempo1/120 - 1468
Selector Unit # 32710-A

Tempo 1/200 - 1475
Selector Unit Ass.

Die 200er Box besitzt Gruppenrelais, die gekapselt sind - im Gegensatz zu den Clapper Coils mit ihren kammartigen Kontakten bei den 120er Modellen. 
Die Plättchen sind nicht Staubschutz, sondern sozusagen Widerlager, da sonst die Kanten der (federbelasteten) Zäpfchen/Wahlpins an den Lochkanten hohe Reibung zeigen würden.
(Bis zur 1454 hatten die Plättchen noch die Aufgabe, bei gesetzter Wahl das Play-Relais über eine Kontaktleiste einzuschalten.)

 

The 200 selection jukebox has group relays that are encapsulated - au contraire to the clapper coils with their comb-like contacts in the 120 models.
The small plates are not dust protection, but thrust bearings so to speak, as otherwise the edges of the (spring-loaded) pivots/selection pins would show high friction at the edges of the holes.
(Up to Rock-Ola 1454, the plates still had the purpose of switching on the play relay via a contact strip when the selection was set.)

 

 

Ausbau der Selector Unit - Modelle Tempo bis Empress und ggfs. 408   Removal of Selector Unit - models Tempo to Empress and possibly 408

Selector Unit Assembly Rock-Ola 1496

  1. Die Fronttür der Box entfernen. 

  2. Die Mechanismusabdeckung des Plattenspielers entfernen.

  3. Die Leseeinheit (E), die anhand der gesetzten Wählstifte die Platten auswählt, per Scanschalter solange fahren lassen, bis diese sich genau auf der blanken Stelle des Selectors befindet. Ca. 2 Uhr. Danach Scanschalter "OFF" und Box ausschalten.

  4. Die "Record Indicator" Trommel (G) von dem Popularitätszähler trennen. Dazu die Schrauben (B) und (C) lösen und die Einheit etwas nach links schieben, so dass sich die Zahnräder nicht mehr berühren. 

  5. Vorne am Selector die kleine Platte (F) entfernen, die mit zwei Schrauben befestigt ist. 

  6. Leseeinheit (E) durch die entstehende Lücke vorsichtig vom Selector trennen. 

  7. Kabel des Selectors an den Steckern und Kabelklemmen trennen.

  8. Der Selector ist jetzt noch mit einer Sechskantschraube (A) (die durch eine Feder gesichert ist) an der vorderen Platte befestigt, die u.a. die Grundplatte des Plattenspielers trägt. Feder und Schraube lösen.

  9. Hinten am Plattenmagazin sitzt eine Steckachse in der Magazinachse, die mit zwei Inbusschrauben (stehen in ca. 90 Grad zueinander) fixiert ist. Inbusschrauben ganz lösen. Innere Achse hinein drücken bis der Popularitätszähler ca. 1cm vorne heraus kommt. 

  10. ACHTUNG: Vor dem endgültigen Herausziehen der Achse, den Selector festhalten, damit er nicht in die Box fällt. 

  11.  Achse mitsamt dem  Popularitätszähler ganz herausziehen und Selector nach unten wegziehen.

  12. Danach das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Angaben ohne Gewähr.

 
  1. Remove the front door. 

  2. Remove the mechanism cover of the magazin.

  3. Move the read-out unit (E) which stops at the selected pins with the scan-switch until it reaches  exactly the plain spot of the selector – at ca. 2 o’clock.Then switch scan switch to “Off” and switch off the jukebox.

  4. Take off the "Record Indicator" wheel (G) from the popularity meter. Therefore loosen the screws (B) and (C) and move the unit a little bit to the left, hence the gears dont touch each other anymore.

  5. Remove the little plate (F) in front of the selector which is fastened with two screws. 

  6. Separate the read-out unit (E) through the arising gap from the selector unit. 

  7. Separate the wires of the selector from the plugs and cable clamps.

  8. Now the selector is still attached to the front barcket with a hexagonal head screw (A) (secured by a spring), which carries the base plate of the turntable, among other things. Loosen spring and screw.

  9. At the back of the mechanism there is a thru axle inside the magazin shaft which is fastened with two allen screws (in 90° to each other). Losen the allen screws completely. Push the inner shaft as much until the popularity meter comes out for ca. 1 cm.

  10. CAUTION: Before finally unscrewing the screw, hold the selector firmly so that it does not fall into the jukebox. 

  11. Pull out the shaft together with the popularity meter completely and pull the selector downwards.

  12. Reassemble the whole unit in reverse order.

Note: The given information are without guarantee.

 

 

Zerlegung und Zusammenbau der Wahltrommel - Tempo bis Empress

  Disassembling and reassembling selector unit - Tempo - Empress:
und ggfs. Rock-Ola 408

Im Laufe der Zeit wurde nach dem Wählen nur noch jede zwanzigste Platte gefunden, so dass ich jetzt kurz entschlossen die Wahlrommel (Selector Unit) ausgebaut habe. Infolge Verdreckung bewegen sich die kleinen Anker über den Selector-Coils nicht mehr leichtgängig bzw. sind schon richtig festgeklebt.
Normalerweise müsste ich die ganze Wahltrommel auseinander nehmen. Dies traue ich mir aber nicht ohne weiteres nicht zu, da das Ganze vom Aufbau recht filigran aussieht und mir wahrscheinlich 200 Spulen, Anker und Federn entgegen fallen.

  1. Trommel ausbauen und auf eine Seite legen.

  2. Alle Schrauben auf der oben liegenden Seite entfernen.

  3. Am Kranz der Trommel sind Federklammern. Diese ebenfalls entfernen, dabei aufpassen, dass die Klammern nicht wegfliegen.

  4. Oben liegende Trommelscheibe vorsichtig zur Seite hin abnehmen (dabei darauf achten, dass die Kabel mitgeführt werden) und daneben legen.

  5. Die Wahlstifte sind in Einheiten auf gebogenen Trägern zusammengefasst. Die Träger herausnehmen.

  6. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
    6a. Träger komplett in Reinigungsbenzin legen und einige Zeit liegen lassen, dann die Wahlstifte per Hand bewegen und wieder in das Reinigungsbenzin, bis kein Schmutz mehr heraustritt.
    6b. Träger zerlegen. Hierzu Sprengringe der Verbindungsstifte auf den Trägern lösen und Träger langsam auseinanderziehen. Jetzt aber Vorsicht. Jeder Wahlstift hat eine Feder und ein kleines Metallplättchen, das die Trommelöffnungen gegen Schmutz schützen soll. Leider verkleben gerade die Plättchen über die Jahre und damit haben wir das Problem, das die Wahlstifte sich nicht mehr bewegen. Jedes Plättchen und jeden Wahlstift vom Schmutz befreien. Träger wieder zusammenbauen.

  7. Die runden Metallkerne der Wahlspulen, die auf den Trommelscheiben sitzen, vom Dreck und Rost befreien. Dies geht sehr gut mit einer kleinen Bohrmaschine (Dremel oder Proxxon) und einem Drahtbürstenaufsatz (Messingbürste!).

  8. Für Tempo 1/120: alle Kontakte an den „Clapper Coils“, also den Gruppen-Spulen, im Inneren der Trommel mit einem Radiergummi reinigen, nicht schleifen!!! Hierzu die Clapper-Coils losschrauben, da man dann am besten an die Kontakte herankommt.
    Für Tempo 1/200: die 200er Box besitzt Gruppenrelais, die gekapselt sind und normalerweise nicht anfällig sind (im Gegensatz zu den beschriebenen "Clapper Coils" mit ihren anfälligen, kammartigen Kontakten bei den 120er Modellen), aber die Gruppenrelaisanschlüsse müssen beim Zerlegen abgesteckt werden (wobei die genaue Steck-Reihenfolge beim Zusammenbau dann eigentlich egal ist, wichtig ist nur, daß immer nur eine Farbe auf ein Gruppenrelais geführt wird).
    Die Plättchen sind nicht Staubschutz, sondern sozusagen Widerlager, da sonst die Kanten der (federbelasteten) Zäpfchen/Wahlpins an den Lochkanten hohe Reibung zeigen würden. (Bis zur 1454 hatten die Plättchen noch die Aufgabe, bei gesetzter Wahl das Play-Relais über eine Kontaktleiste einzuschalten). Der Stanzgrat der Plättchen muß nach innen zeigen, so daß die glatte Seite am Aluteil gleiten kann. Die Plättchen haben eine Ausklinkung zur Lagemarkierung, auch die Zäpfchen sind mit einem geprägten Strich markiert. Am besten immer mit diesen Markierungen an einem zusammengebautem Segment orientieren, dann kann nichts schief gehen!

  9. Alle Kabel im Inneren auf Kabelbrüche oder abgerissene Kabel prüfen und gegebenenfalls reparieren.

  10. Das Ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Noch etwas Grundsätzliches:

  • Nichts ölen oder fetten. Sonst kommt das Problem schneller wieder als man denkt.

  • Kontaktflächen sehr gut mit einem Glasradierer (auch Glaspinsel genannt) reinigen - einige benutzen auch einen Radiergummi.

  • Nach dem Reinigen nichts mehr einsprühen! Alles trocken lassen.

  • Zum Sprühen kein Caramba, WD40 o.ä. benutzen. Diese Chemie zeigt kurzfristig Wirkung, über kurz oder lang wird alles aber nur noch schlimmer. Die Stiftchen verkleben völlig. Besser eignet sich Ballistol oder ein anderes hochwertiges nicht-verharzendes Feinöl.

  • Ach ja, und ab und zu mal 'ne Platte drücken - das tut den alten Maschinen immer gut!

Die 200er Box besitzt Gruppenrelais, die gekapselt sind - im Gegensatz zu den Clapper Coils mit ihren kammartigen Kontakten bei den 120er Modellen. 
Die Plättchen sind nicht Staubschutz, sondern sozusagen Widerlager, da sonst die Kanten der (federbelasteten) Zäpfchen/Wahlpins an den Lochkanten hohe Reibung zeigen würden.
(Bis zur 1454 hatten die Plättchen noch die Aufgabe, bei gesetzter Wahl das Play-Relais über eine Kontaktleiste einzuschalten.)

  and possibly Rock-Ola 408

In the course of time, only every twentieth record was found after making a selection, so I decided to remove the selector drum unit.
As a result of dirt, the small anchors above the selector coils no longer move smoothly, or are already very sticky in place.
Normally, I would probably have to take the whole selector drum unit apart. But I don't have the confidence to do this without further ado, as the whole selector drum unit seems to be quite delicate and most likely I'll have 200 coils, armatures and springs falling around towards me.

  1. Remove the drum and lay it on one side.

  2. Remove all screws on the top side.

  3. There are spring clips on the rim of the drum. Remove these as well, taking care that the clips do not fly around.

  4. Carefully remove the upper drum disc to the side (making sure that the cables are also routed) and place next to it.

  5. The selection pins are grouped together in units on curved carriers. Remove the carriers.

  6. Now there are two possibilities:
    6a. Place the carrier completely in cleaning solvent and soak for a while, then move the selector pins by hand and place them back in the cleaning solvent until no more dirt comes out.
    6b. Dismantle the carrier. To do this, loosen the snap rings of the connecting pins on the carriers and slowly pull the carriers apart. But be careful. Each selector pin has a spring and a small metal plate to protect the drum openings from dirt. Unfortunately, it is the plates that stick together within the years and this causes the problem that the selection pins no longer move. Remove dirt from each plate and each selector pin. Reassemble the carrier.
     

  7. Remove dirt and rust from the round metal cores of the selector coils that sit on the drum discs. This can be done very well with a small drill (Dremel or Proxxon) and a wire brush attachment (brass brush!).
     

  8. For Tempo 1/120: Clean all contacts on the "clapper coils", i.e. the group coils, inside the drum with an eraser, do not grind!!!! To do this, unscrew the clapper coils, as this is the best way to reach the contacts.
    For Tempo 1/200: The 200 jukebox has group relays that are encapsulated and normally not susceptible (in opposite to the described "claw coils" with their susceptible, comb-like contacts on the 120 models), but the group relay connections must be disconnected when disassembling (whereby the exact plug-in sequence does not really matter when reassembling, the only important thing is that only one color is connected to a group relay at a time).
    The small plates are not dust protection, but thrust bearings, so to speak, as otherwise the edges of the (spring-loaded) pivots/selector pins would show high friction at the edges of the holes. (Until the 1454, the plates still had the task of switching on the play relay via a contact strip when the dial was set)
    The punched edge of the plates must face inwards so that the smooth side can slide on the aluminum part. The plates have a notch to mark their position, the pivots are also marked with an embossed line. It is best to always use these markings to orientate yourself on an assembled segment, then nothing can go wrong!
     

  9. Check all cables inside for cable breaks or torn cables and repair if necessary.

  10. Reassemble the whole unit in reverse order.

One more general issues:

  • Do not oil or grease anything. Otherwise the problem will come back sooner than you think.

  • Clean contact surfaces very well with a glass eraser (also known as a glass brush) - some people also use a common eraser.

  • Do not spray anything after cleaning! Let everything dry well.

  • Do not use Caramba, WD40 or similar for spraying. These chemicals are effective in a short run, but sooner or later everything will only get worse. The pins will stick together completely. Ballistol or another high-quality non-resinous fine oil is more suitable.

  • An of course, select a record from time to time - that's always good for the old machines!

The 200 selection jukebox has group relays that are encapsulated - au contraire to the clapper coils with their comb-like contacts in the 120 models.
The small plates are not dust protection, but
thrust bearings so to speak, as otherwise the edges of the (spring-loaded) pivots/selection pins would show high friction at the edges of the holes. (Up to Rock-Ola 1454, the plates still had the purpose of switching on the play relay via a contact strip when the selection was set.)

 

 

Zerlegung und Reinigung der Wahltrommel - Modelle 1438 und aufwärts   Disassembling and cleaning of the selector unit - models 1438 upwards
Geeignet für Modelle ab 1438 (Comet) bis Tempo 1, Tempo 2, Regis, Empress und ggfs. 408; nicht für 1484, 1493, 1494, 403 und spätere Modelle

 Ausführliche Beschreibung und bildliche Darstellung

  Suitable for models from 1438 (Comet) to Tempo 1, Tempo 2, Regis, Empress and possibly 408; not for 1484, 1493, 1494, 403 and later models
Detailed description with pictures - sorry, only in German
 

 

Wahltrommel Rock-Ola 418 und spätere Modelle mit 160 Wahlen

 

Selector Unit Rock-Ola 418 an later models with 160 selections

Im Prinzip auch für Rock-Ola 1484, 1493, 1494, 403, 404, 414 und spätere 100 Wahlen Modelle

Bei diesem Selector empfiehlt es sich nicht, den Kranz mit den Wahlstiften zu zerlegen! Das ist i.d.R. auch nicht notwendig, da sich keine Spulen, Kontakte, Drähte usw. in dem Wahlkranz befinden, die korrodiert, verdreckt oder beschädigt sein könnten.
Die Angelegenheit ist rein mechanisch. Nachdem der erste Stift (mit Hilfe der Hilfsspule) umgelegt wurde, sollten alle anderen Stift leicht umzulegen sein.

Zur Reinigung: Schleifbahnen mit Ballistol o.vgl. abreiben, Kontakte des Einschreib- und Auslesearmes ebenfalls reinigen.

Wenn der Selector doch zerlegt werden soll, dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag.

 

In general also for Rock-Ola 1484, 1493, 1494, 403, 404, 414, and later 100 selection models

With this selector, it is not recommended to disassemble the ring with the selector pins! In general this is not necessary, as there are no coils, contacts, wires etc. in the selector ring that could have been gotten corroded, dirty or damaged.
The sequence is purely mechanical. Once the first pin has been moved (with the aid of the wobble plate coil), all other pins should move freely.

For cleaning: Wipe the circuit tracks with Ballistol or similar, also clean the contacts of the write-in and read-out arms.

If the selector does need to be dismantled though, read the following article below.

 

 

Wahlkranz: Zerlegung und Zusammenbau seitlicher Selektor:

  Selector Unit: Diasassembling and assembling sideways selector

1484, 1493, 1494, 403, 404, 414 und spätere (nicht 408!)

  1484, 1493, 1494, 403, 404, 414 and later ones (not 408!)

von peter1204 und H.E. Hofer

Der Selector ist aufgebaut wie ein Sandwich, beginnend vom
1) Blech der Einschreibeseite (Write-in)
dann kommt die
2) Auswahl-Hebel-Scheibe, auf dem alle Auswahlhebel mit den Federchen drauf sind. Es gibt für jeden Hebel eine Feder, in Summe also hundert.

Es folgt das
3) Rastrad (so nenn ich das mal ), ist offiziell die Wobble Plate (WP), das die Auswahlhebel bei Betätigung leicht festklemmt und an dessen Ende der Wobble Plate Arm sitzt und den Wobble Plate Arm Schalter betätigt.

Abschließend kommt die
4) Ausleseseite (Read-out) mit der ganzen inneren Verdrahtung

Das ist es im Wesentlichen, das eine oder andere ergibt sich von selbst wie z.B. der Abbau des Home Switch Schalters.

Nachdem ich jetzt mehrmals den Selector zusammengebaut und wieder zerlegen musste, weil vor allem die Hebelchen nicht mehr in die Ausleseseite (4) gepasst haben, hat sich folgender Weg bei mir bewährt.

WICHTIG: Mit der Einschreibeseite (Write-In) beginnen!
Einschreibeseite (1) auf eine Unterlage legen, damit später die Auswahlhebel der Auswahl-Scheibe (2) frei beweglich sind (ich habe dazu einen Becher benutzt und in die Mitte unter das Achsenloch gestellt).
Dann die Auswahl-Scheibe (2) auflegen und an einer Stelle beginnend von der Unterseite her die teilweise herausstehenden Auswahlhebelchen bewegen, so dass sie in die Schlitze von der Einschreibseite (1) hinein gehen. Nachdem so ein paar drin stecken, die erste Schraube am Rand reindrehen, damit Spannung aufgebaut wird und die ersten Hebelchen nicht mehr rausrutschen können. Denn nun beginnt eine mühvolle Arbeit: nach und nach die ganzen Hebelchen in die Einschreibseite (1) rein friemeln, teilweise mit leichter Gewalt, manchmal unter Zuhilfenahme eines dünnen Schraubendrehers. Und immer wieder, wenn genügend Hebelchen drin sind, die Schrauben ins nächste Loch versetzen. Nach ca. 2 Stunden habe ich dann alle Hebelchen drin gehabt.

Dann wird das Rastrad (3) aufgelegt, was durch die Verriegelungszapfen nicht ganz unproblematisch ist - bereits beim Ausbau musste die WP-Spule entfernt werden. Danach habe ich alle Federn montiert. Achtung, sie springen gerne weg! Wenn das alles passiert ist, sind knapp 3 Stunden ins Land gegangen. Mindestens.

Fazit: Immer nur einen Deckel abnehmen! Die andere Seite fungiert als Kulisse und Anschlag für die Hebel, dann springt nichts raus und der Zusammenbau geht natürlich schneller

Viel Erfolg!

 

The selector is structured like a sandwich, starting with the
1) the plate of the write-in side
followed by the
2) Selector lever disc, on which all the selector levers with the springs are located. There is one spring for each lever, so hundred in total.

This is followed by the
3) Detent wheel (that's what I call it), is officially the Wobble Plate (WP), which clamps the selection lever slightly when actuated and at the end of which sits the wobble plate arm and actuates the wobble plate arm switch.

Finally comes the
4) Read-out side with all the internal wiring.

That's basically it, the one or other issue reveales naturally, such as removing the home switch.

After having to assemble and disassemble the selector several times because the levers no longer did fit into the read-out side (4), the following method has proved successful for me.

IMPORTANT: Start with the write-in side!
Place the write-in side (1) on a surface so that the selection levers of the Selector lever disc (2) can move freely later (I used a cup and placed it in the center below the shaft hole).
Then place the selector lever disc (2) on top and, start at one point from the underside, move the partially protruding selection levers so that they go into the slots in the write-in side (1). Once a few pins were inserted, mount the first screw at the edge to build up tension and prevent the first levers from slipping out. This is where the painstaking work begins: Gradually fiddling all the levers into the write-in side (1), sometimes with light force, sometimes with the aid of a thin screwdriver. And the same procedure again, when there are enough levers inserted, move the screws into the next hole. After about 2 hours, I had all the levers in place.
 

Then the wobble plate (3) is fitted, which is not entirely without problems due to the locking pins - the wobble plate solenoid already had to be removed during disassembly. I then fitted all the springs.
Be careful, they tend to pop off!
Once all this was done, it took just under 3 hours. At least.

Conclusion: Always only remove one cover! The other side acts as a setting and stop for the levers, then nothing can jump out, and reassembling is of course done quicker.

Good luck!

 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<   zurück zur Archiv-Übersicht
 

Ein Service von
Jukebox-World Jukeboxen Jukeboxes Jukeboxparts Jukebox parts
Copyright by Stamann Musikboxen