FAQ Musikboxen im Archiv von Jukebox-World |
|
Folien |
Copyright |
Generelle Hinweise zum Anbringen von Folien |
Folien werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, haben unterschiedliche Hintergründe (auf Papier kaschiert, Kunststoff usw.), sind selbstklebend oder benötigen einen extra Kleber. Je nach Material können Folien mit dem zu verwendenden Kleber reagieren. Im Zweifelsfall sollten mit einem kleinen Stück außerhalb der Musikbox Vorversuche gemacht werden. Ist der erste Eindruck zufrieden stellend, sollte dieser nach ein paar Tagen erneut überprüft werden, um längerfristige Reaktionen auszuschließen. |
|
Nach dem Entfernen des DC-Fix bleibt auf dem Holz ein klebriger Film. Wie kann ich diesen entfernen? |
Beim Gehäuse keine "scharfen" Mittel verwenden, denn schon
konzentrierter Fensterreiniger kann bei längerer Einwirkzeit oder
Scheuern die Maserierung anlösen, und es wird ein hellerer Fleck
zurückbleiben. Hier vorsichtig verschiedene Mittel probieren. Am besten an Stellen, die man nicht sieht. Ich hatte mal Klebereste von einer originalen 1800 Mechanikverkleidung rechts und links des Plattenmagazins zu entfernen (Bedruckung ist schon wasserlöslich, wie so viele Farben bei Wurlitzer), aber es ging mit normalem Autobenzin ganz "super". Bedruckung wurde nicht angegriffen und der Gestank verschwand dann auch mit der Zeit. |
|
Wie läßt sich DC-Fix herunterziehen, ohne den Originallack ebenfalls abzulösen? |
Um solche ohne große Oberflächenbeschädigungen abzulösen, habe ich gute
Erfahrungen mit einem Heißluftföhn gemacht. |
|
Wie und womit klebe ich strukturierte Folie auf und verhindere, dass die Struktur beim Andrücken beschädigt wird? |
Tip 1: Tip 2: |
|
Wie bringe ich selbstklebende Folie auf - man hat ja in der Regel nur einen Versuch? |
Wenn der Untergrund es zuläßt, sollte die Folie naß aufgetragen werden.
Dafür füllt man wasser mit einem Tropfen Spülmittel in eine Sprühflasche
und sprüht Folie und ggfs. die zu beklebende Fläche ein. Durch den
Wasserfilm haftet die Folie nicht sofort und kann in ihrer Position noch
verschoben werden. Danach mit einem
Rakel die Feuchtigkeit vorsichtig herausstreichen - immer zum Rand
hin. Anschließend die Folie gut trocknen lassen - am besten über Nacht. >>>> Hinweis: evtl. bleiben im feuchten Zustand noch ein paar Bläschen stehen - diese legen sich i.d.R. noch an. Die Bläschen nicht öffnen. |
Die Angaben haben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. |
Ein Service von![]() Copyright by Stamann Musikboxen |