Reproduco im Archiv von Jukebox-World

Reproduco (~ 1931), 78 RPM


 

Copyright

Die Reproduco wurde von "The Operators Piano Co." in der 715 North Kedzie Avenue in Chicago hergestellt, die viele Jahre lang von Louis M. Severson geleitet wurde. Das Unternehmen war bekannt für seine mechanischen Musikinstrumente Coinola und Reproduco (beide Namen sind eingetragene Warenzeichen), darunter Pfeifenorgeln, Orchestrions, selbstspielende Klaviere usw., in den 1920er Jahren auch münzbetriebene Modelle.
1929 wollte der erfinderische Louis M. Severson mehr (um zu überleben), und er gründete eine unabhängige Radioabteilung, die Reproduco Radio Co. innerhalb des Werks. Diese Abteilung (umbenannt in Reproduco Phonograph Co.) muss in der ersten Hälfte der 1930er Jahre für diesen Münzbetriebenen Phonographen verantwortlich gewesen sein. Alle Hersteller mechanischer Musikinstrumente befanden sich nach dem Börsenkrach von 1929 in ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten, und die meisten von ihnen versuchten, mit Münzgeräten Gewinne zu erzielen. David C. Rockola war stark an der Operators Piano Co. beteiligt, und es ist offensichtlich, dass er das nur wenig später hergestellte Reproduco als Versuchsmodell benutzte, um zu sehen, ob der Markt bereit war und er 1935 mit seiner eigenen Rock-Ola-Linie in den Markt eintreten konnte.

 

The Reproduco was produced by "The Operators Piano Co." at 715 North Kedzie Avenue in Chicago headed by Louis M. Severson for many years. The company was known for its Coinola and Reproduco (both names registered trademarks) mechanical music instruments, including pipe organs, orchestrions, player-pianos etc., also coin-operated types in the 1920s.
In 1929 the inventive Louis M. Severson wanted more (to survive), and he established an independent radio department, the Reproduco Radio Co., inside the plant, and this department (renamed to Reproduco Phonograph Co.) must have been responsible for this coin-op phonograph in the first half of the 1930s. All manufacturers of mechanical music instruments were in serious economic trouble after the 1929 crash on Wallstreet, and most of them tried to make profit on coin-op equipment.
David C. Rockola was deeply involved in the Operators Piano Co., and it is obvious that he used the Reproduco made only a little further down the road as a trial-model to see if the market was ready and he could enter the market with his own Rock-Ola line in 1935.
 

Capitol Music
History Reproduco Phonograph Co.

by Gert Almind
 

Reproduco (~ 1931), 78 RPM, Non-Selective

Photo courtesy of Brandon
Reproduco Jukebox

leaflet picture: Gert Almind
Reproduco Jukebox

 

 

Louis M. Severson

Photo courtesy of Gert Almind
Louis M. Severson Reproduco

 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<  zurück zur Archiv-Übersicht

Ein Service von
Jukebox-World Jukeboxen Jukeboxes Jukeboxparts Jukebox parts
Copyright by Stamann Musikboxen