Ristaucrat Melodie Vendor Musikboxen im Archiv von Jukebox-World

Ristaucrat 200-M (1964)

Copyright

Pictures courtesy John Durfee
Information courtesy of charly49

Das Modell 200M wurde Anfang der 60er Jahre speziell für Tanzschulen gebaut. Es hat keinen Münzeinwurf und kein herkömmliches Wahlsystem. Es wird mit einem Tastendruck eine Gruppe von Platten mit der gewünschten Musikrichtung ausgewählt, die dann der Reihe nach gespielt und ständig wiederholt werden. Es gibt 8 Gruppen mit je 5 Singles (10 Titel und 1 Gruppe mit 10 Singles (20 Titel).

Die Brüder Alfred, Harold und Arnold Risteau bauten seit 1931 Musikautomaten, leider nur mit mäßigem Erfolg. Die erste Entwicklung ihres Entwicklers Paul M. Smyth wurde, vermutlich weil das Eigenkapital zu Ende ging, an David Rockola verkauft. Der Mechanismus wurde weiterentwickelt und viele Jahre in den Rock-Ola - Boxen verwendet. Zwanzig Jahre später versuchten sie einen neuen Anlauf. Diesmal mit sehr kleinen Geräten auf der Basis eines RCA - 10 Plattenwechslers. Es gab Ausführungen mit oder ohne Münzeinwurf, mit oder ohne Wahlmöglichkeit, für Gewerbe- oder Heimanwendung. Das bekannteste Modell ist die S-45, die kleinste Musikbox mit Einwurf und Wahlmöglichkeit für 12 Singles (nur einseitig). 1957 wurde wieder eine "große" Box mit 100 Wahlmöglichkeiten gebaut. Dafür wurde auch ein komplett neuer Wechslermechanismus entwickelt, bei dem jede einzelne Platte auf einem "snap on" - Halter befestigt wurde. Dieser Wechslermechanismus wurde auch in dem eingangs erwähnten Tanzschul-Modell verwendet.
 

Ristaucrat 200-M

Ristaucrat 200M

Ristaucrat 200M

Ristaucrat 200M

Ristaucrat 200M

Ristaucrat 200M

Ristaucrat 200M

 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<   zurück zur Archiv-Übersicht
 

Ein Service von
Jukebox-World.de
Copyright by Stamann Musikboxen