Wurlitzer 616 Baujahr 1937, 16 Schellackplatten (78 U/Min) einseitig abspielbar. |
||||||
![]() Um die Wurlitzer 616 zu restaurieren, wurde das Gehäuse komplett zerlegt, gereinigt, Fehlstellen am Holz ergänzt und retouchiert und aufstehendes Furnier niedergeleimt. Abschließend wurde das Gehäuse mit einer Handpolitur mit Schellack abgeschlossen. Der Grill, der durch einen Aftermarket-LightUp-Kit verdeckt war, wurde wieder in den Originalzustand versetzt. Die Mechanik wurde ebenfalls zerlegt, gereinigt, justiert, neu geschmiert und Verschleißteile ersetzt. Die elektrischen Komponenten und Bauteile wie Verstärker, Netzteil, Leitungen usw. wurden überholt bzw. ersetzt. Dabei ist zu beachten, dass ein Vorschalttrafo benötigt wird, um die Musikbox an 220V betreiben zu können. Ein Zahnradsatz von Stamann Musikboxen passt die Abläufe für den Betrieb mit 50 Hz. an. Die nachfolgende Fotodokumentation zeigt anhand von 68 Fotos den ursprünglichen Zustand, die Schritte zwischendurch und die fertig restaurierte 616. Ausführliche Fotodokumentation - neues Fenster
Video: Restaurierung Wurlitzer 616 Zubehör -
Accessory: Light Animation Unit (LAU):
Restaurierung
durchgeführt von
Christian und
Julia Gredel, |