Jukebox-World Jukeboxen Jukeboxes Jukeboxparts Jukebox parts Packard
Archiv Jukebox-World

Stamann Musikboxen Wurlitzer seeburg Rock-Ola AMI Rowe Bergmann Wiegandt NSM Tonomat Eltec Beromat

Archiv Forum Anzeigen  Ersatzteile Seriennummern Kontakt Über uns Shows Links Gästebuch Datenschutz AGB

Packard Mfg. Co.

 

Copyright

Homer E. Capehart mietete 1932 die alte Packard Piano Company in Fort Wayne (benannt nach der Packard Avenue) und entwickelte den Simplex-Mechanismus, den er an "The Rudolph Wurlitzer Company" verkaufte.
Nachdem er Wurlitzer 1939 als Chefverkäufer verlassen hatte, erwarb Homer E. Capehart die Packard Piano Company und begann mit der Herstellung von automatischen Schallplatten-Radio-Kombinationen und Plattenwechslergeräten. 1940 gründete er die Packard Manufacturing Company, produzierte aber erst ab 1946 Musikboxen. Es wurden nur wenige Modelle gebaut, und Anfang 1949 wurde die Produktion eingestellt.
Im Jahr 1951 wurde das Unternehmen von der Rudolph Wurlitzer Company übernommen.
 


 

In 1932 Homer E. Capehart rented the old Packard Piano Company in Fort Wayne (named after the Packard Avenue) and developed the Simplex mechanism which was sold to The Rudolph Wurlitzer Company.
After leaving Wurlitzer as the head salesman in 1939 Homer E. Capehart aquired the Packard Piano Company and started
to produce automatic phonograph-radio combinations and record changing units.
In
1940 he founded the
Packard Manufacturing Company but did not produce jukeboxes before 1946. Only a few models were built and in early 1949 the production stopped.
In 1951 the company was taken over by The Rudolph Wurlitzer Company.

 

Packard Modell-Übersicht: Musikboxen / jukeboxes


Packard Pla-Mor
(1946)

Packard  Manhattan
(1947)

Hideaway 400
(1946-47)

Musical Bar
(1947)
 
Packard History
by Gert Almind
 

 

Fernwähler / wallboxes

Fernregler / remote volume control


Butler
(1940-42)

Butler
(1946-49)

RVC

(1946)
     
 

 

 Lautsprecher / speaker


Plamor

(1941)

Plamor

(1941)

Organ Type

(1941)

600 - Orchid
(1943-45)

650 - Violet

(1943-46)

700 - Dahlia

(1940-49)

750 - Gardenia

(1946-49)

800 - Daisy

(1940-46)

900 - Rose

(1940-46)


950 - Lily
(1943-45)

1200 - Orchid

(1943)

1100 - Iris

(1942-43)

1000
Out of This World

(1946-49)
         
 

 

Packard Modell-Übersicht: Heads-Up Selector für Musikboxen anderer Hersteller


Head-Up Selector for
various 16 and 24 record phonos
(1940)
Wurlitzer Musikbox Jukebox Light-up W616 Packard
W616
(1940)
       
 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<   zurück zur Archiv-Übersicht
 

Ein Service von
Jukebox-World.de
Copyright by Stamann Musikboxen