Rock-Ola  –  NOVA  –  INSSA im Archiv von Jukebox-World

Rock-Ola 1448 (1955), 1452 (1955-56) und 1454 (1956)

Copyright

Imported to Germany by NOVA;
Mexican licensee INSSA (Industrias Nacionales de Sonida S.A.

Technische Daten - Specifications

 

Rock-Ola 1448: 120 Selections (1955)

Introduced March 1955
Cabinet finish:  Blond Tone Honduras and Mahagony trimmed in French Burl Walnut; Grillscreen with four glasses - waffle pattern
R.O. 1448

R.O. 1448


Rock-Ola 1448

Rock-Ola 1448


Rock-Ola 1448

zum Vergrößern auf die Bilder klicken - click on small pictures to enlarge - cliquez sur les miniatures pour agrandir l'image.

Rock-Ola 1448

Rock-Ola 1448

Rock-Ola 1448

Pictures: John Ooms

 

 

 

Verstärker 19096-A/19315-A – amplifier

Farbe rot = frühe Seriennummern:
Farbe blau = spätere Seriennummern

Red colour = early serial numbers
Blue colour = later serial numbers

Rock-Ola 19096 NOVA Musikbox Jukebox
 

 

NOVA Verstärker - NOVA Amplifier 1448

 

 

Rock-Ola Production for 1955

Rock-ola 1955/56:1448 1452 1721 1725-8-2 1548
 

 

Rock-Ola 1452: 50 Selections (1955-56)

Rock-Ola 1454: 120 Selections - US version (1956)

Introduced Oct. 1955: For locations requiring only a limited number of selections as in areas where "country music" is all the rage or in college centers with a demand for the latest hit tunes, but demanding the finest in HI-FIDELITY MUSIC, Model 1452 has all the same outstanding features as model 1448 except for the smaller record storage and playing capacity. From the Rock-ola 1452 flyer:
"Like the 1448, MODEL 1452 OFFERS ALL THESE OUTSTANDING EXCLUSIVE ROCK-OLA FEATURES - True-Tone Hi-Fidelity Amlpfier, Play-Proven Accumulator, Tru-Tone H-Fidelity Component Speakers, Revolving Record Drum, Built-in Receiver, Robot Record Arm."

Introduced May 1956

In Mexico by Industrias Nacionales de Sonida S.A.- INSSA
 

Rock-Ola 1452
Cabinet finish: Blond Tone Honduras & Mahagony trimmed in French Burl Walnut; Grillscreen with four glasses - waffle pattern

R.O. 1454
Cabinet finish: Rose de Brignoles & trimmed in French Teakwood
Grillscreen: two side metal trims and two centre glasses - waffle pattern

 

 

Verstärker 19790-A – amplifier

Farbe: gelb verzink

Colour: Yellow zinc plated

Rock-Ola 19790-A NOVA Musikbox Jukebox

 

 

NOVA Verstärker - NOVA Amplifier 1454

1448 Amplifier - Nova
 

 

Popularitätszähler Rock-Ola 1448 und 1454

Popmesser R.O. 1454 u.a.

Rock-ola 1454 Pop counter

Rock-ola 1454 Pop counter

Zur Bandführung des kleinen Schlittens
Es handelt sich im Original um ein Nylonband, welches an einem Ende fest am kleinen Schlitten angeknotet ist. Dann läuft das Band nach rechts, "oben" über eine der Messingrollen; von dort einmal komplett um das große silberne Rad auf der Mechanikmittelachse und von dort wieder zur zweiten Messingrolle und über eine kleine Zugfeder zurück zum Schlitten.

Die Mitnahme des Nylonbandes am großen silbernen Tellerrad geschieht über ein kleines Loch im Außenrand des Tellerrades, durch welches die Nylonschnur gezogen ist, und wo sie mit einer kleinen Unterlegscheibe verknotet und so gegen Durchrutschen gesichert ist.
Die Stellung "Schlitten" und "Verknotungspunkt" der Nylonschnur am Tellerrad muss, falls nicht mehr durch die originale Konstellation vorgegeben, experimentell ermittelt werden.
Am besten stellt man den Schlitten in die Mitte der Laufbahn und zieht die Nylonschnur (über die beiden Messingrollen geführt) je eine halbe Windung um das Tellerrad (Verknotungsloch des Tellerrades sollte natürlich in Stellung "12 Uhr" stehen). Dann dort verknoten und sichern.
Danach sollte der Schlitten schön nach rechts und links laufen und sich die Nylonschnur auf dem Tellerrad ab- bzw. aufwickeln.

Zum Anbau: Wie die Grundplatte montiert wird, siehst man an der Box. Das große Tellerrad sollte mitsamt der Halterung aufgesteckt und noch locker gelassen werden. Der Bowdenzug wird oben in das Loch der Nocke gehängt, die durch das "schwarze Blech mit der Aussparung" am linken Ende der Greiferwelle läuft. Verlegt wird der Zug unterhalb des Haltebleches des Plattentellers. Dafür sind schon Löcher mit Gewinde vorgesehen.
Für das Seil kann Perlonseil (Fachhandel) mit 1 mm Durchmesser verwendet werden. Dieses wird mit einer Schlaufe links im Wagen eingehängt, läuft dann um die Umlenkrolle links und dann 2 mal !!! um das große Tellerrad, dann rechte Umlenkrolle und mittels Feder an die rechte Seite des Wagens.

Justage: Nach der Montage Platte 1 auswählen und Mechanik vor dem Herausheben der Platte mittels Mechanikschalter stoppen. Dann wird der Wagen am Zähler mit dem hinteren Haken, der das Zählrad schieben soll, durch Drehen des Tellerrades auf Zählrad 1 ausgerichtet. Nun Tellerrad in der Nut mit den beiden Vierkantschrauben festziehen. Die Mechanik weiter laufen lassen und beobachten, ob das Zählrad 1 geschoben wird. Dann für Platte 120 Zähler überprüfen. Gegebenenfalls nachjustieren.
Die Achse mit den Rädchen muss um gut zu funktionieren sehr leicht laufen, daher gut reinigen. Jedes Zählrad sollte sich einzeln bewegen lassen, ohne das Nachbarrad mit zu ziehen.
Der Counter (Spiele-Zählwerk) wird übrigens beim Ablegen der Platte komplett durchgezogen - auf die richtige Längeneinstellung des Bowdenzuges achten!

 

 

Rock-Ola 1454: 120 Selections - German version by NOVA

Cabinet finish: White marbelized and blond tone
Grillscreen: Two side metal trims and two centre glasses - waffle pattern
Pictures: Tony Holmes
Rock-Ola 1454 NOVA Musikbox Jukebox Rock-Ola 1454 NOVA Musikbox Jukebox

 

 

Technische Daten - Specifications
  1448 1452 1454
Wahlen / Selections 120 50 120
Lampen / Lamps Cabinet: 2x TL 20W/T12/24"
Program and Select light: 2x #44
Cabinet: 2x TL 20W/T12/24"
Select light: 2x #44
Cabinet: 2x TL 20W/T12/24"
Program and Select light: 2x #44
Verstärker / Amplifier
a= number on schematic
b= number in manual
19096-A (a) / 19315-A (b): 2x 6L6,  5U4; 2x 6SN7; Potentiometer: 25k
or NOVA Amplifier
19315-A (b): 2x 6L6; 5U4; 2x 6SN7
Potentiometer: 25k
 
19790-A: 2x 6L6; 5U4; 2x 6SN7
Potentiometer: 25k
or NOVA Amplifier
Netzteil / Power supply #18990-A #18990-A 19705-A
Kreditgerät / Credit unit 19088-A 19088-A 19714-A
Lautsprecher / Speaker 1x 15" + 1x Hi-Frequency rectangular horn 1x 15" + 1x Hi-Frequency rectangular horn 1x 15" + 1x Hi-Frequency rectangular horn
Tonabnehmer / Cartridge US: Astatic 51
Europe: Often Elac KST 103
US: Astatic 51
Europe: Often Elac KST 103
US: Astatic 51
Europe: Often Elac KST 103
Sicherungen / Fuses Amplifier: 3A   |   Credit Unit: 0.1A slo blo
Power Supply: 1.6A slo blo, 1x 3A slo blo, 1x 3A, 1x 10A
Amplifier: 3A   |   Credit Unit: 0.1A slo blo
Power Supply: 1.6A slo blo, 1x 3A slo blo, 1x 3A, 1x 10A
Amplifier: 3A   |   Credit Unit: 0.1A slo blo
Power Supply: 1.6A slo blo, 1x 3A slo blo, 1x 3A, 1x 10A
Schlüssel / Key F-593 F-593 F-593
Abmessungen / Size H 55-3/$ x W 30.1/2 x D 27"; 335 lbs H 55-3/$ x W 30.1/2 x D 27"; 335 lbs H 55-3/$ x W 30.1/2 x D 27"; 335 lbs
Zubehör / Accessories Stepper: 1725, 1725-8, 1725-8-2
Wallbox: 1546
, Universal Bar Bracket
Extra speaker
1615, 1616, Super Tonette
Stepper: 1725-8-2
Wallbox 1548;
Universal Bar Bracket
Extra speaker
1615, 1616, Super Tonette
Stepper: 1725, 1725-8, 1725-8-2
Wallbox: 1546;
Universal Bar Bracket
Besonderheiten / Features Early serial numbers:
Red amplifier, power supply, and stepper
Red surrounding of dress panel ass.
Order of oushbuttons: Gold - black - gold - black in pairs
Numbering on drum in equivalent colours in pairs
Late serial numbers:
Blue amplifier, power supply, and stepper
Blue surrounding of dress panel ass.
Order of oushbuttons: Gold - blue - gold - blue in pairs
Numbering on drum in equivalent colours in pairs
For locations requiring only a limited number of selections  
Neupreis / New price   1955: 895 US$ incl. receiver (stepper)  
 

 

Vertrieb durch Novomat AG, Basel - Distribution by
Photos courtesy Robert v.d.M.

Serien- oder Inventarnummer der 1454 durch Novomat AG?
Rock-Ola 1454  Novomat AG Basel

Rock-Ola 1454  Novomat AG Basel

 

 

Netzteil # 18990-A für R.O. 1448 (1955) Power Supply # 18990-A for R.O. 1448 (1955)
Welche Farbe hatte das Original-Netzteil. Rot oder blau?
Rote Netzteile und Verstärker = frühe Seriennummern
Blaue Netzteile und Verstärker = spätere Seriennummern
Which colours did the original power supply have? Red or blue?
Red power supplies and amplifier = early serial numbers
Blue power supplies and amplifier = late serial numbers
 

 

Netzteil # 19705-A für R.O. 1454 (1956) Power Supply # 19705-A for R.O. 1454 (1956)
Welche Farbe hatte das Original-Netzteil?
Beide Komponenten, Netzteil und Verstärker, hatten bei den USA-1454 (gilt nicht für deutsche Lizenzbauten) gar keine Lackierung. Vielmehr waren sie verzinkt, mit einem schillernden, goldigen Erscheinungsbild. Man nennt es "gelb verzinken" (im Gegensatz zu "blau-verzinken") oder auch gelb-chromatieren.
Which colours did the original power supply have?
Both the power supply and the amplifier weren't painted with US version of 1454. (This is not valid for German lincense productions.) They had been zinc plated with a kind of golden appearance. This is called "yellow zinc plated" au contraire of "blue zinc plated".
 

 

Schalter Programmwalze Rock-Ola 1454

Switch at titledrum Rock-Ola 1454
Die Rock-Ola Modelle mit drehbarer Programmwalze wie die 1454 haben einen Schalter der verhindert, dass bei ausgekippter Tastatur die Walze (ungewollt) weitergedreht wird, z.B. beim Tauschen der Titelstreifen
Dieser Schalter ist erst ab der 1454 eingebaut worden.
Rock-Ola models with titledrium like R.O. 1454 have a switch which prevents to turn the titledrum when the keyboard has been swung out. This helps to not turn the titledrum (by accident) e.g. when changing titelstrips.
This switch was used in 1454 models first.
 

 

Titelhalter Rock-Ola 1448 und 1454

Title strip holder Rock-Ola 1448 and 1454
Die Titelstreifenhalter der Rock-Ola Modelle 1448 müssen seitlich aus der Walze gezogen werden. Das ist unkomfortabel und ein Überbleibsel der 1438 Comet und 1446 HiFi. Bei den Modellen 1454 und 1455 konnte man sie einfach an zwei Druckknöpfen ausklipsen.
The title strip holders of models 1448 have to be pulled sideways out of the title drum. This is inconvenient and a leftover of models 1438 Comet and 1446 HiFi.
With models 1454 and 1455 the holders could be taken out easily at two push buttons.
 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<   zurück zur Archiv-Übersicht
 

Ein Service von
Jukebox-World Jukeboxen Jukeboxes Jukeboxparts Jukebox parts
Copyright by Stamann Musikboxen