FAQ Seeburg Musikboxen im Archiv von Jukebox-World

Seeburg: Wahl- und Abspielprobleme

Copyright
 

Seeburg AY selektiert nicht   Seeburg AY doesn't select

Ich habe meine AY Komponenten überholt und bin nun schon beim Zusammenbau. Leider selektiert die Musikbox nicht. Das Steuerteil und die Tastatur sind in Ordnung.
Wenn ich die ECC83 (12AX7) ziehe, nimmt die Musikbox eine Platte. Ich kann den Tormat nicht mit einer Batterie aufladen. Weiteres ist mir aufgefallen, dass die 2 OA2 Stabilisatorröhren beim Scannen nicht flackern. Könnte es am Tormat liegen?

Antwort:
Bei diesem Fehlerbild gibt es ein paar "Standardfehler". In den meisten Fällen ist der Fehler nach den folgenden Arbeiten behoben:

  • Der Detent Switch (Kontakt hinter dem Motor) muß gereinigt und korrekt eingestellt sein.  

  • Die Kontaktnieten und die Schleifbahn dazwischen müssen blank sein.  

  • Die Sucherstifte müssen ebenfalls auf der Kontaktfläche blank sein, die Stifte müssen genügend Druck nach oben haben und leichtgängig sein. Die dünnen Drähte zu den Stiften dürfen nicht abgerissen sein.  

  • Die seitliche Einstellung des Tormat muß richtig sein. Wenn der Detent Switch geschlossen ist, muß der Sucherstift genau auf der Kontaktniete stehen.

 

I have overhauled my AY components and am now assembling them. Unfortunately, the jukebox does not select. The control unit and the keyboard are fine.
When I pull the ECC83 (12AX7), the jukebox takes a record. I cannot charge the Tormat with a battery. I have also noticed that the 2 OA2 stabilizer tubes do not flicker when scanning. Could this be due to the Tormat?


Answer
:
There are a few "standard errors" with this error pattern. In most cases, the error is fixed after the following work:

  • The detent switch (contact behind the motor) must be cleaned and correctly adjusted.

  • The contact rivets and the sliding track between them must be bright.

  • The serach pins must also be bright on the contact surface, the pins must have sufficient upward pressure and move smoothly. The thin wires to the pins must not be torn off.

  • The lateral adjustment of the Tormat must be correct. When the detent switch is closed, the search pin must be positioned exactly on the contact rivet.

 

 

Seeburg AY stellt alle Wahlen mit der Endziffer "1" nicht zurück   Seeburg AY doesn't return selections with last digit "1"
Eine Seeburg AY selektiert korrekt und spielt alle Wahlen ab. Alle Singles werden richtig ins Magazin zurückgestellt - bis auf die mit der Endziffer "1" (A1 bis V1). Auf das Drücken der Löschtaste reagiert der Mechanismus nicht.

Antwort:
Für diesen Fehler ist vermutlich ein Kabelbruch im Schleppkabel unter der Mechanik verantowrtlich.
Versuche doch einmal, wenn die Platte nicht zurückgelegt wird, das Schleppkabel zu bewegen. Vielleicht findest Du so, wo die Bruchstelle ist.
Es sollte nicht gleich das ganze Schleppkabel ausgetauscht werden. Entweder es gibt eine Verletzung des Schleppkabels oder der Bruch ist gleich unten an der Maschine. Verfolge das Kabel, das vom Reject-Schjalter direkt links neben dem Tonarm kommt.

 

A Seeburg AY selects correctly and plays all selections. All records are correctly returned to the magazine - except for those with the final digit "1" (A1 to V1). The mechanism does not react when the reject button is pressed.

Answer:
A cable break in the trailing cable under the mechanism is probably responsible for this error.
Try moving the trailing cable when the record is not being returned. You may be able to find where the break is.
The entire trailing cable should not be replaced straight away. Either there is damage to the trailing cable or the break is right at the bottom of the mechanism. Trace the cable coming from the reject switch directly to the left of the tone arm.

 

 

Funktion der Motorkupplung im Seeburg Laufwerk
Alle 45 U/Min Modelle inkl. M100A
  Function of the motor coupler in Seeburg mechanism -
All 45 rpm models incl. M100A

Scanbetrieb: der Motor ist an den Laufwerksantrieb gekoppelt, das Laufwerk fährt hin und her. In Ruhestellung ist lediglich der Motor ausgeschaltet, die Kupplung ist im Eingriff.

Transferbetrieb: das Laufwerk wird fixiert, der Motor ist an den Antrieb der Nockenwelle gekoppelt, die Platte wird in Spielposition gehoben und festgeklemmt, der Tonarm wird auf die Platte gelegt und die Kupplung wird gelöst. Nach dem Abspielen wird die Kupplung neuerlich in den Transferbetrieb geschaltet und die Platte wird zurückgelegt. Danach wird automatisch wieder in den Scanbetrieb geschaltet.

Spielbetrieb: dieser ist aktiviert, während die Platte abgespielt wird. In diesem Zustand ist keine der Kupplungsteile im Eingriff.

Die Kupplung findet man auf der Hinterseite des Laufwerks. Es ist eine vertikale Welle mit mehreren Zahnrädern, die durch ein schräg verzahntes Zahnrad auf der Plattentellerwelle angetrieben wird. Diese Welle ist zu sehen, wenn das Laufwerk in der äußerst rechten Position steht, so daß das Plattenmagazin die Sicht nicht versperrt. Das Kupplungsstück selbst ist das zylindrische Teil mit einer breiten Nut in der Mitte und unten und oben tiefe Kerben, in denen je ein Spannstift (durch die Welle) sitzt. Dieses Teil ist verschiebbar. Im Scanbetrieb wird es nach unten geführt, so dass die Kerbe den Zapfen auf dem unteren Zahnrad mitnimmt.
Im Transferbetrieb wird es nach oben geführt, so daß der Zapfen auf dem schräg verzahnten Zahnrad mitgenommen wird. Im Spielbetrieb sollte dieses Teil genau in der Mitte laufen, so dass keiner der beiden Mitnehmerzapfen berührt wird.

 

Scan mode: The motor is coupled to the mechanism, the carriage back and forth. In home position, only the motor is switched off, the clutch is still engaged.

Transfer mode: The carriage is fixed, the motor is coupled to the drive of the camshaft, the record is lifted into playing position and clamped, the tone arm is placed on the record and the clutch is released. After playing, the clutch is switched back to transfer mode and the record gets returned. The system then automatically switches back to scanning mode.
 

Playing mode: This is activated while the record is playing. In this state, none of the clutch parts are engaged.

The clutch is located at the rear of the carriage. It is a vertical shaft with several gears, which is driven by a helical gear on the turntable shaft. This shaft can be seen when the turntable is in the extreme right position so that the record magazine does not block the view.
The coupling piece itself is the cylindrical part with a wide groove in the middle and deep notches at the top and bottom, each containing a roll pin (through the shaft). This part can be moved.
In scanning mode, it is guided downwards so that the notch takes the pin on the lower gear wheel with it.
In transfer mode, it is guided upwards so that the pin on the helical toothed gear is taken along. In playing mode, this part should run exactly in the middle so that neither of the two driving pins get touched.
 

Seeburg Kupplung Modell M100A
Motorkupplung - motor coupler M100A
  Seeburg Kupplung, ab Modell B
Motorkupplung - motor coupler M100B and up
 

 

Nach getätigter Wahl läuft der Schlitten nicht an - 45 rpm Modelle   After selection the carriage doesn't start - 45 rpm models
Folgendes funktioniert:
  • Beleuchtung
  • Kredit wird angenommen, Wähle-Licht leuchtet
  • Titelauswahl möglich, Tastenverriegelungsspule zieht an
  • Röhren glimmen ordnungsgemäß
  • Scan-Funktion
  • manuelles Auslösen einer Wahl

Problem: der Schlitten läuft nicht automatisch nach erfolgter Wahl an.

Mögliche Ursachen:

  • Serviceschalter steht in falscher Position
  • defekte Motorkupplung
  • verharzter Motor
  • defekte Sicherung (mit Ohmmeter überprüfen!)
  • überalterter/defekter Motorkondensator
  The following works:
  • Lights
  • Credit gets established, Select- light is on
  • Selection is possible, latch bar solenoid attracts
  • Valves glow as they should
  • Scan function
  • Selecting manually

Trouble: The carriage does not start after successful selection.

Possible faults:

  • Service switch in wrong position
  • Defective motor coupler
  • Sticky, dirty motor
  • Defective fuse (to be tested with multimeter !)
  • Worn or defective motor capacitor

 

 

Laufwerk läuft nicht an   Carriage doesn't start

Die LPC1 stand 15 Jahre im Keller. Damals gab es wohl schon mal einen Reparatur-Versuch. In der Musikbox lag ein Zettel "Keine Plattenwahl, Magnet klemmt im Speicher Zahnrad". Nach dem Reinigen vieler Kontakte, läuft der Motor wieder. Das Problem:

  • Nach zweimal Betätigen des Serviceschalters in Position "Off" geht der Motor aus.

  • Beim Schalten in den Scan-Modus sowie bei einer Titelwahl fängt der Motor wieder an zu drehen, das Laufwerk bewegt sich aber nicht.

  • Die Beleuchtung des momentan spielenden Liedes leuchtet immer.

  • Die "Einschreibe Spule" oben hinter den ganzen Zahnrädern steht ebenfalls still.

  • ein Abspielvorgang kann eingeleitet werden, indem per Hand eine Platte in die Halterung gesteckt und einen Hebel umgelegt wird. Die Platte wird wunderbar abgespielt, der Tonarm fährt in die Ausgangsposition zurück - mehr passiert aber auch nicht. Der Motor läuft dann weiter.

Antwort:
Der Kupplungshebel sollte normalerweise das Getriebe zwischen Scan-Modus (Schlitten bewegt sich) und Transfer- bzw. Spielmodus (Schlitten hält an, Platte wird gezogen und abgespielt) wechseln. Geschieht das nicht zuverlässig, dann sollte die Kupplung unter dem Laufwagen auf Leichtgängigkeit untersucht werden.
Betätigt wird die Kupplung über Hebel, die auf eine Nockenkombination greifen. Die Hebel werden durch die große Nockenwelle und das Trip-Spule betätigt. Vermutlich sind diese Hebel festgefressen. Abhilfe schafft nur das Zerlegen, Reinigen und neu Einstellen.
Das Kupplungsstück (das verschiebbare Teil auf der vertikalen Welle) ist im Scan-Betrieb ganz unten, so dass der Zapfen auf dem Zahnrad (Laufwerksantrieb) mitgenommen wird. Im Transferbetrieb, also beim Auflegen der Platte ist es ganz oben, so dass der Zapfen auf dem schräg verzahnten Zahnrad (Antrieb der Nockenwelle) mitgenommen wird. Im Spielbetrieb ist es genau in der Mitte, so daß keines der beiden Zahnräder mitgenommen wird. Der Transferzyklus wird durch das Trip-Spule ausgelöst. Das kann man händisch simulieren. Zu diesem Zweck gibt es einen Hebel rechts neben dem Tonarm, hinter dem großen Kontaktsatz, der ziemlich nutzlos aussieht, weil er anscheinend nichts betätigt. Wenn man den Hebel kurz hoch drückt, wird die Kupplung auf Transferbetrieb geschaltet und eine Platte wird in Spielposition gehoben, bzw. zurückgelegt. Man kann dadurch alle Funktionen auch bei ausgebautem Plattenmagazin genau beobachten und überprüfen.
Hinweis: Die "Einschreibespule" ist eigentlich die Spule für den Popularitätszähler und hat nichts mit der Funktion des Laufwerks zu tun.

Siehe auch Motorkupplung: Funktion - alle 45 RPM-Modelle; auch Seeburg A
Serviceschalter: Funktion - alle 45 RPM-Modelle; auch Seeburg A

 

The LPC stood in the basement for 15 years. It seems a repair was tried already back then. Inside the jukebox a note was found "So selection, magnet jams in gear wheel memory". After cleaning many contatcs the motor starts again. The trouble:

  • After activating the service switch in position "OFF" twice the motor stops.

  • When switching to scan mode or selecting a title, the motor starts to spin again, but the carriage does not move.

  • The illumination of the currently playing song always lights up.

  • The “write-in coil” at the bottom behind all the gear wheels is also stationary.

  • A playing sequence process can be initiated by manually inserting a record into the holder and moving a lever. The record is played perfectly, the tonearm returns to its home position - but nothing more happens. The motor then continues to run.

Anwser:
The clutch lever should normally change the transmission between scan mode (carriage moves) and transfer or play mode (carriage stops, record is picked up and played). If this does not happen reliably, the clutch below the carriage should be checked for ease of movement.
The clutch is operated via levers that engage a cam combination. The levers are actuated by the large camshaft and the trip coil. These levers are probably seized. The only remedy is to dismantle, clean and readjust them.
The clutch is actuated via levers that engage with a cam combination. The levers are actuated by the large camshaft and the trip spool. These levers are probably seized. The only remedy is to dismantle, clean and readjust them.
The clutch piece (the movable part on the vertical shaft) is at the bottom in scan mode, so that the pin on the gear wheel (carriage) is carried along. In transfer mode, i.e. when the record is picked up, it is at the top so that the pin on the helical gear wheel (camshaft drive) is driven. In playing mode, it is exactly in the middle, so that neither of the two gears is driven.
The transfer cycle is triggered by the trip coil. This can be simulated manually. For this purpose, there is a lever to the right of the tone arm, behind the large contact set, which looks pretty useless because it doesn't seem to actuate anything. If you press the lever up briefly, the clutch is switched to transfer mode and a record is lifted into playing position or returned. This allows you to closely observe and check all functions even when the record magazine is removed.
Note: The “write-in coil” is actually the coil for the popularity counter and has nothing to do with the function of the drive.

See also Motor clutch: Function - all 45 RPM models; also Seeburg M100A
Service switch: Function - all 45 RPM models; also Seeburg M100A

 

 

Nach getätigter Wahl läuft der Schlitten nicht an
Modelle LPC-Serie
  After selection the carriage does not start
Models of LPC series
Folgendes funktioniert:
  • Beleuchtung
  • Kredit wird angenommen, Wähle-Licht leuchtet.
  • Titelauswahl möglich, Tastenverriegelungsspule zieht an, erste Taste bleibt unten, beim Drücken der Zahlen Taste springt die erste Taste zurück, es klackt
  • Röhren glimmen ordnungsgemäß
  • rote Motor-On-Lampe leuchtet

Problem: Jedoch läuft der Schlitten nicht automatisch nach erfolgter Wahl an, es bewegt sich nichts. Sollten sämtliche Transistoren bei diesem Modell getauscht werden? Wenn ja, welche? 

Mögliche Ursachen:

  • Serviceschalter steht in falscher Position
  • defekte Motorkupplung
  • verharzter Motor
  • defekte Sicherung (mit Ohmmeter überprüfen!)
  • überalterter/defekter Motorkondensator
  • keine Spannung am Motor
  • Steck-/Kontaktprobleme

Die MOTOR ON - Lampe zeigt an, daß die Play Control Unit aktiviert wurde (durch die Wahl) und der Laufwerksmotor eigentlich laufen müßte. Wenn er trotzdem nicht läuft, kann das verschiedene Ursachen haben:

Man sollte messen, ob die Betriebsspannung (117 V AC) am Laufwerk ankommt. Die Spannung müßte an den Kontakten des Reversing Relay zu messen sein. Das Reversing Relay hat zwei Umschalter. Dort kommen zwei Leitungen aus dem Schleppkabel herauf, drei Leitungen gehen zum Motor und eine zum Kondensator. An den beiden Leitungen aus dem Schleppkabel müßten die 117 Volt vorhanden sein, oder etwa 100 Volt, falls das Laufwerk im Play - Modus ist und eine Platte mit großem Mittelloch (oder keine Platte) aufgelegt ist. Die Spannung muß auch an den abgehenden Leitungen, entsprechend der Schalterstellung, zu messen sein. Wenn der Motor nicht warm wird, fehlt vermutlich die Betriebsspannung.
Das andere Ende des Schleppkabels ist am Tormat Control Center angesteckt, und zwar ist es der dreipolige Stecker. Direkt daneben ist die Buchse für die Autospeed Unit. Diese muß angesteckt sein, sonst bekommt der Motor keinen Strom. In der Autospeed Unit gibt es ein Relais, dessen Kontakte ebenfalls sauber sein müssen. Beim Einstellen dieser Kontakte ist darauf zu achten, daß sie genug Abstand haben. Beim Umschalten muß der Ruhekontakt zuverlässig öffnen, bevor der Arbeitskontakt schließt. Wenn sie zu nahe justiert sind, gibt es einen Masseschluß und der FI - Schalter fällt.

Irgend etwas könnte den Motor blockieren. Du kannst versuchen, die Motorwelle (bzw. das Kupplungsstück oberhalb des Motors) mit der Hand zu drehen. Das müßte relativ leicht möglich sein und das große Zahnrad muß sich langsam drehen. Wenn das Laufwerk im Scan - Modus ist, bewegt sich auch das Laufwerk, abhängig von der Drehrichtung, nach links oder rechts.

Der Motor braucht zum Betrieb einen Kondensator, der vor dem Motor im Laufwerk montiert ist. Wenn er defekt ist, kann der Motor nicht laufen, aber er wird nach einigen Minuten deutlich warm. Der Kondensator enthält zwei Teile. Im Play-Modus braucht der Motor wenig Kraft und daher ist nur ein Teil des Kondensators in Betrieb. Im Scan-Modus und Transfer-Modus wird mehr Kraft benötigt und daher ist der zweite Teil des Kondensators dazugeschaltet. Dies geschieht durch einen Kontakt auf dem großen Kontaktsatz links neben dem Kondensator. Wenn der Kontakt verschmutzt ist und keine Verbindung herstellt, kann es sein, daß der Motor nicht anläuft. Das passiert auch, wenn der Kondensator defekt ist.

Der Motor kann defekt sein. Der Motor ist eigentlich ein 2 Phasen Kraftstrommotor. Er braucht zum Betrieb den Kondensator (nicht nur zum Anlauf), der mittels Phasenverschiebung die zweite Phase erzeugt. Der Motor hat zwei Wicklungen. Eine ist direkt über den Kondensator an die Netzspannung (115V) angeschlossen. Die zweite Wicklung wird durch die zwei Umschaltkontakte umgepolt, um die Drehrichtung zu ändern.
Zum Testen: mithilfe eines Multimeters mit Kapazitätsmessbereich kann man probeweise einen Kondensator mit 1 -2 µF und mindestens 400 Volt anschließen. Wenn der Motor damit ebenfalls nicht läuft, ist er ziemlich sicher kaputt.

Die Drehrichtung muß umzuschalten sein. Im Scan - Modus ist dafür der Reversing Switch zuständig. Das ist der Kontaktsatz mit dem Paddel, das den Schalter umschaltet, wenn das Laufwerk an den Endanschlag fährt. Es kommt vor, daß die Kontakte verschmutzt oder verschmort sind und keine Verbindung herstellen, obwohl sich die Kontaktblätter berühren.

Die Modelle der LPC-Reihe haben eine Besonderheit. Sie können beide Seite einer Platte unmittelbar nacheinander abspielen. Dafür muß, je nach dem, ob die A- oder B-Seite gespielt werden soll, die Drehrichtung des Motors unabhängig von der Stellung des Reversing Switch umschalten können. Dafür gibt es das Reversing Relay, das vorne am Laufwerk montiert ist. Es wird mechanisch verriegelt, sobald das Laufwerk in den Transfer-Modus geht. Für die Kontakte darauf gilt das gleiche wie für den Reversing Switch.

Die LPC (und eine Reihe anderer Modelle) haben eine weitere Besonderheit. Sie können Schallplatten mit 33 1/3 UpM und 45 UpM abspielen. Dazu ist es nötig, die Drehzahl des Motors umschalten zu können. Die Drehzahl ist direkt abhängig von der Frequenz der Betriebsspannung. Für Platten mit 33 1/3 Upm und im Scan- und Transfer - Modus läuft der Motor mit der 50 Hz - Netzfrequenz. Für das Abspielen von 45 UpM - Singles wird eine Betriebsspannung mit etwa 67,5 Hz erzeugt. Dafür gibt es die Auto Speed Unit (45TASU1). Wenn diese defekt ist, funktioniert alles, auch das Abspielen von Platten mit kleinem Mittelloch (33 1/3 UpM). Sobald jedoch eine Platte mit großem Mittelloch aufgelegt wird, bleibt der Motor stehen.
Wenn keine Auto Speed Unit (ASU) vorhanden ist, braucht man statt dessen einen Dummy - Stecker mit zwei Brücken, welche die Relaiskontakte ersetzen. Allerdings ist es bei diesen Modellen nicht sinnvoll, weil man nur Platten mit 33- 1/3 UpM abspielen kann. Spätere Modelle spielen 45er Singles mit Netzfrequenz und für 33er EPs wird eine Betriebsspannung mit geringerer Frequenz (etwa 38 Hz) erzeugt. Diese Modelle hatten teilweise nur den Dummy-Stecker, die ASU gab es als Sonderausstattung.

Natürlich gibt es noch weitere Fehlermöglichkeiten, wie Kontaktfehler in Steckverbindungen, abgerissene oder gebrochene Kabel und Ähnliches. Aber das kommt selten vor. Transistoren wirst Du nur im Verstärker und in der ASU finden. Das Tormat Control Center (TCC) arbeitet mit Röhren. Es ergibt keinen Sinn, etwas auf Verdacht (oder weil man es irgendwo gelesen hat) auszutauschen. Wenn die Fachkenntnisse nicht für eine ordnungsgemäße Fehlersuche ausreichen, ist es besser, das defekte Teil (z. B. Verstärker, ASU, TCC) durch einen Fachmann reparieren zu lassen.

 

The following works:

  • Lighting

  • Credit is established, Select light illuminates.

  • Title selection possible, latch bar solenoid attracts, first button remains down, when pressing the number button, the first button releases, it clicks

  • Valves glow properly

  • Red motor-on lamp lights up

Problem: However, the carriage does not start automatically after the selection is made, nothing moves. Should all transistors in this model be replaced? If so, which ones?

Possible faults:

  • Service switch in wrong position
  • Defective motor coupler
  • Sticky, dirty motor
  • Defective fuse (to be tested with multimeter !)
  • Worn or defective motor capacitor
  • No voltage at motor
  • Plug/contact problems

The MOTOR-ON lamp indicates that the Play Control Unit has been activated (with the selection) and the carriage motor should actually be running. If it is still not running, there may be various reasons for this:

You should measure whether the operating voltage (117 V AC) arrives at the carriage. The voltage should be measured at the contacts of the reversing relay. The reversing relay has two changeover switches. Two lines come up from the trailing cable, three lines go to the motor and one to the capacitor. The 117 volts should be present on the two lines from the trailing cable, or about 100 volts if the carriage is in play mode and a record with a large center hole (or no record) is attached. The voltage must also be measured on the outgoing cables according to the switch position. If the motor does not warm up, the operating voltage is probably missing.

The other end of the trailing cable is connected to the Tormat Control Center, namely the three-pin plug. Right next to it is the socket for the Autospeed Unit. This must be plugged in, otherwise the motor will not get any power. There is a relay in the autospeed unit whose contacts must also be clean. When setting these contacts, make sure that they have sufficient clearance. When switching over, the normally closed contact must open reliably before the normally open contact closes. If they are adjusted too close, there will be an earth fault and the RCD will drop out.

Something could be blocking the motor. You can try turning the motor shaft (or the coupling piece above the motor) by hand. This should be relatively easy and the large gear wheel should turn slowly. If the carriage is in scan mode, the carriage will also move to the left or right, depending on the direction of rotation.
 

The motor requires a capacitor for operation, which is mounted in front of the motor in the carriage. If it is defective, the motor cannot run, but it will warm up considerably after a few minutes. The capacitor contains two sections. In play mode, the motor requires little power and therefore only one section of the capacitor is in operation. In scan mode and transfer mode, more power is required and therefore the second section of the capacitor is switched on. This is done by a contact on the large contact set to the left of the capacitor. If the contact is dirty and does not make a connection, the motor may not start. This also happens if the capacitor is defective.
 

The motor may be defective. The motor is actually a 2-phase power motor. It needs the capacitor for operation (not only for starting), which generates the second phase by means of phase shifting. The motor has two windings. One is connected directly to the mains voltage (115V) via the capacitor. The polarity of the second winding is reversed by the two changeover contacts in order to change the direction of rotation.
To test: Using a multimeter with a capacitance measuring range, you can connect a capacitor with 1 -2 µF and at least 400 volts as a test. If the motor does not run with this as well, it is almost certainly broken.
 

It must be possible to switch the direction of rotation. In scan mode, the reversing switch is responsible for this. This is the contact set with the paddle that switches the switch when the carriage moves to the end stop. Sometimes the contacts are dirty or burnt and do not make a connection even though the contact blades are touching.

The models in the LPC series have a special feature. They can play both sides of a record in direct order. To do this, the direction of rotation of the motor must be able to switch independently of the position of the reversing switch, depending on whether the A or B side is to be played. The reversing relay, which is mounted on the front of the carriage, is used for this purpose. It is mechanically locked as soon as the carriage goes into transfer mode. The same applies to the contacts on it as for the reversing switch.

The LPC (and a number of other models) have another special feature. They can play records at 33 1/3 rpm and 45 rpm. To do this, it is necessary to be able to switch the speed of the motor. The speed is directly dependent on the frequency of the operating voltage. For records with 33 1/3 rpm and in scan and transfer mode, the motor runs at the 50 Hz mains frequency. For playing 45 rpm singles, an operating voltage of around 67.5 Hz is generated. The Auto Speed Unit (45TASU1) is provided for this purpose. If this is defective, everything works, including the playing of records with a small center hole (33 1/3 rpm). However, as soon as a record with a large centre hole is inserted, the motor stops.
If no Auto Speed Unit (ASU) is available, a dummy plug with two jumpers is required instead, which replace the relay contacts. However, it does not make sense with these models because you can only play records at 33 1/3 rpm. Later models play 45 rpm records at mains frequency and for 33 rpm EPs an operating voltage with a lower frequency (approx. 38 Hz) is generated. Some of these models only had the dummy plug, the ASU was available as an optional extra.

Of course, there are other possible faults, such as contact faults in plug connections, torn or broken cables and the like. But these are rare. You will only find transistors in the amplifier and in the ASU. The Tormat Control Center (TCC) works with valves. It makes no sense to replace something on suspicion (or because you read about it somewhere). If you do not have sufficient specialist knowledge for proper troubleshooting, it is better to have the defective part (e.g. amplifier, ASU, TCC) repaired by a specialist.
 

 

 

Nach getätigter Wahl fährt der Schlitten zur entsprechenden Single und holt sie heraus. Der Tonarm setzt auf, dann jedoch bleibt der Plattenantrieb stehen. Über den Cancel Schalter kann man die Platte beenden, sie wird zurückgelegt.

 

Once the selection has been made the carriage scans to the selected record and picks it up. The tone arm sets down but then the turntable stops. The record can be canceled and gets returned using the cancel switch.

Modelle M100B - STD4
Vermutlich ist der Motorkondensator defekt, ggfs. auch nur einer der beiden eingebauten. bei dem Motorkondensator handelt es sich um einen sog. Becherelko mit zwei Werten. Verliert dieser an Kapazität, bekommt der Motor keinen ausreichenden Impuls zu starten.
Bei Modellen mit der sog. Auto-Speed-Unit (LPC, LPC 480 u.a.) kann der Defekt auch in dieser Komponente liegen. Diese gibt originär nur 33 U/Min vor, nur bei einer Single mit großen Mittelloch (i.d.R. 45 U/Min) wird die Geschwindigkeit hochgeschaltet.

 

Models M100B - STD4
Probably the motor capacitor is defective, or possibly just one of the two installed ones. The motor capacitor is a so-called cup capacitor with two values. If it loses capacity, the motor does not receive sufficient impulse to start.
On models with the so-called auto-speed unit (LPC, LPC 480, etc.), the defect may also lie in this component. This originally only specifies 33 rpm; the speed is only increased in the case of a record with a large centre hole (usually 45 rpm).


Seeburg M100B - 222

 


Seeburg
Q - STD4, 100-78
 

Modelle LPC1, LPC480, PFEA1U, APFEA1, SS160:
Auch hier könnte der Motor-Kondensator defekt sein, so wie oben für die Modelle M100B bis STD4 beschrieben.

Die zweite Möglichkeit ist, daß die Auto Speed Unit ausgefallen ist. Die Auto Speed Unit soll eine Betriebsspannung mit höherer Frequenz für den Motor erzeugen, wenn eine Single mit 45 UpM gespielt werden soll. EPs mit 33 UpM werden mit Netzfrequenz gespielt. Im Scan- und Transferbetrieb läuft der Motor ebenfalls mit Netzfrequenz. Die Umschaltung erfolgt über ein Relais im Inneren der 45TASU (Transistorized Auto Speed Unit). Es kommt vor, daß die Kontakte darauf verschmort sind. Wenn die Kontakte in Ordnung sind, ist die wahrscheinlichste Fehlermöglichkeit der 4µF Kondensator.

 

Models LPC1, LPC480, PFEA1U, APFEA1, SS160:
Here as well, the motor capacitor could be defective, as described above for models M100B to STD4.

The second possibility is that the Auto Speed Unit has failed. The Auto Speed Unit should generate an operating voltage with a higher frequency for the motor if a record with 45 rpm is to be played. EPs with 33 rpm are played at mains frequency. In scan and transfer mode, the motor also runs at mains frequency. Switching is done via a relay inside the 45TASU (Transistorized Auto Speed Unit). It can happen that the contacts on this relay are burnt. If the contacts are OK, the most likely fault is the 4µF capacitor.
 

Motor- und Netzteilkondensator 4 µF
Kondensator in der Auto-Speed-Unit (ASU) der LPC1, LPC480, APFEA1, PFEA1U und SS160

 


 

 

Die Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
Bei den (importierten) Boxen können im Laufe der Jahre durchaus Veränderungen vorgenommen worden sein. Copyright.

<<<  zurück zur Archiv-Übersicht
 

Ein Service von
Jukebox-World: Anzeigen, Forum, Seriennummer, Ersatzteile
Copyright by Stamann Musikboxen