Unsere soziale Verantwortung nehmen wir wahr, indem wir den Erlös aus dem Verkauf der Kösener und Steiff Plüschtiere an die gemeinnützige Kinderorganisation Friedensdorf e.V. und die Schule College Les Pigeons in Talata, Antisrabé, Madagaskar spenden.
Forum
Mit dem Forum bieten wir Ihnen eine Plattform für technische Probleme, Anregungen und Hinweise sowie für allgemeine Fragen und Erfahrungen "Rund um Musikboxen". Das Forum lebt von der Vielzahl der Beiträge, die von Allen direkt gelesen werden können. Es ist herstellerübergreifend - für Musikboxen von Wurlitzer, Seeburg, NSM, Rock-Ola, AMI, Rowe, Bergmann, Harting, Electro-Kicker resp. Jupiter, BAL-AMI, Wiegandt, Eltec, Tonomat und andere. Lesen und diskutieren Sie mit und geben und erhalten wertvolle Tips, Hinweise, Anregungen und Antworten auf (Ihre) Fragen!
» zum Forum     Bitte klicken, öffnet in einem neuen Fenster.Hinweise zur Nutzung des Forums
Die Registrierung im Forum ermöglicht, neue Beiträge zu schreiben, auf Fragen zu antworten oder mit anderen Mitgliedern direkt Kontakt aufzunehmen.
Bitte beachten Sie: Geben Sie bei Ihren Anfragen die genaue Modellbezeichnung Ihrer Musikbox an. Das erleichtert anderen, gezielte Antworten zu geben. Eine Hilfestellung zur Typenbezeichnung finden Sie hier.
Lesen Sie auch den Beitrag "Neue Beiträge - Hilfreiches und Wichtiges".
Tipp:
Es empfiehlt sich, über die Such-Funktion des Forums und den FAQ des Archivs nach bereits vorhandenen Themen oder Beiträgen zu suchen, um so bereits erste Anregungen zu erhalten.Typenschilder – Modellangabe
Wie identifiziere ich eine Musikbox, Fernwähler oder Lautsprecher? |
---|
Alle Musikboxen, Fernwähler und Lautsprecher erhielten vom Herstellerunternehmen eine genaue Typenbezeichnung und / oder Modellangabe. Diese befindet sich auf dem Typenschild, welches sich in der Regel auf der Rückseite der Musikbox, manchmal auch innen drin befindet. Dabei kann es sich um einen Namen handeln, z.B. Prestige 120, Prestige 120 Bb, Prestige E120, Lyric, Vogue, Classic oder um eine Typenbezeichnung wie 1468, 2000 oder PAN 200. Diese Bezeichnungen identifizieren ein Modell meistens eindeutig. Bei einigen Musikboxen jedoch genügt die Modellangabe nicht, z.B. bei der Americana, Lyric oder OMT der US und deutschen Wurlitzer. Diese Musikboxen wurde über viele Jahre hinweg gebaut. Daher ist die die Angabe der Seriennummer unerläßlich, um auf das Baujahr rückschließen zu können. |
Welche Angaben sind notwendig, wenn es um die richtigen Service Unterlagen und / oder Schaltpläne geht? |
---|
Die Modellangabe und ggfs. Seriennummer sind wichtig. Darüber hinaus sind Angaben zu eingebauten Komponenten hilfreich, da diese im Laufe der Jahre getauscht worden sein könnten. Die meisten Komponenten wie Verstärker, Netzteil, Tormat, Kreditgerät, Computer usw. haben eine Typenbezeichnung. Auch die Angabe des verwendeten Tonsystems ist manchmal hilfreich, z.B. bei NSM. |
Welche Angaben sind notwendig, wenn Fragen im Forum gestellt werden? |
---|
Grundsätzlich sind die gleichen Angaben wie unter Punkt 2 beschrieben sinnvoll.    Deutsche Wurlitzer OMT    Wurlitzer 2000    Wurlitzer 1800 von Husemann, Deutschland    Tonomat V-102    Seeburg, 3W1 - Fernwähler    Seeburg Classic    Deutsche Wurlitzer Lyric    Jupiter 120R Sollte kein Typenschild vorhanden, es nicht lesbar sein oder Sie dennoch Ihr Gerät nicht identifizieren können, hilft vielleicht die bildliche Übersicht verschiedener Modelle in unserem Archiv. Viel Spaß beim Stöbern. |
Suffix und Präfix in der Typenbezeichnung bei Seeburg |
---|
Farbe der Typenschilder: |