Johann Strauß meets Elvis

Zoom
Art. Nr.: B070
Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten; 384 Seiten, 100 Farbbilder
Zugunsten von "Aktion Deutschland hilft - Nothilfe Ukraine" - lesen Sie, wie wir gemeinsam helfen.

Einzigartiges Nachschlagewerk zur Geschichte der Musikautomaten

Aus unserer Sicht handelt es sich bei diesem Buch um die bisher umfassendste deutschsprachige Darstellung der Entwicklung von Musikautomaten!
Technische, designgeschichtliche und auch wirtschaftsgeschichtliche Gesichtspunkte bestimmen den Blickwinkel der Autoren Werner Reiß und Veit Veltzke.

384 Seiten, 120 Abbildungen in sw und Farbe,
Format: 19,5 x 13,5 cm
Text: deutsch, Hardcover

     
 

Aktion Deutschland hilft - Nothilfe Ukraine:
Seit mehr als 18 Monaten lesen wir alle in den Zeitungen und sehen Bilder in den Nachrichten: Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht - Frauen, Kinder und alte Menschen - und um sie herum ein Land, das verwüstet wird.
Lebensmittel, Wasser, Kleidung, Decken, medizinische Versorgung, Unterkünfte, Betreuung - das sind nur einige Dinge, die auch noch lange Zeit dringend benötigt werden.

Daher stocken wir auf. Helfen Sie uns zu helfen.
Wir bieten mit "Johann Straß meets Elvis", "American Diner - Kochen mit Musik" und weiterhin "Jukebox Memories" drei Artikel unseres Sortiments zu reduzierten Preisen an.
Für jedes verkaufte Buch oder Spiel überweisen wir €15,00 an "Aktion Deutschland hilft - Nothilfe Ukraine".



Bisher haben wir insgesamt €1400,00 dank Ihrer Hilfe spenden können. Machen Sie weiter mit!
Helfen Sie weiterhin mit! Danke!

Weiter gehts!

 

 

Ein ausführlicher Textteil zu mechanischen Musikinstrumenten - von Spieldosen, Lochscheibengeräten, Orchestrien bis hin zu automatischen Klavieren - bildet das erste Kapitel.

Beeindruckend in Umfang und Qualität ist der nachfolgende Bildteil des Buches.
Ganzseitige Fotografien von insgesamt 68 Geräten werden ergänzt durch kurze Detailbeschreibungen mit den wichtigsten technischen bzw. historischen Daten. Gezeigt werden neben aufwendig restaurierten mechanischen Musikinstrumenten Musikboxen aller namhaften Hersteller.
Klassiker wie die Wurlitzer 800, 1015, Rock-Ola 1428, AMI A, Seeburg HF100R, aber auch eher selten gezeigte Modelle wie die Mills Swing King, Packard Pla-Mor oder die Filben Maestro sind zu nennen.
Ungewöhnlich ist die Vielzahl der deutschen Musikboxen, die in anderen Büchern oft nur am Rande erwähnt werden - Tonomat V 102, Wiegandt Tonmaster, Bergmann S 100, Polyhymat 80 - um nur einige aufzuführen.

Im dritten Teil wird die Geschichte der Musikboxen zusammenfassend beschrieben. Viele Abbildungen und Fotos illustrieren diesen Abschnitt.
Alle Geräte stammen aus der Firmensammlung der Gauselmann AG.

Ein ideales Geschenk für jeden historisch Interessierten und Musikbox-Sammler sowieso.

Statt EUR 35,00 jetzt nur EUR 20,00 zugusten der Nothilfe der Menschen der Ukraine.

Bewertungen

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung schreiben zu können.
Michael schreibt: 02.05.2021
Tolles Buch, besonders die nicht alltägliche sehr schöne Aufmachung.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten