FAQ: Deutsche Wurlitzer
Die folgenden Antworten geben Beiträge
aus dem
Forum wieder. Um den Charakter dieser Rubrik zu wahren, haben wir
die Texte hier und da ein klein wenig abgewandelt - nicht jedoch im Sinn
verändert. Persönliche Daten wurden weggelassen.
-
7" records: large vs. small record centre hole – history
-
Abspielung: A/B-Seiten Umschaltung
-
Abspielen: CD wird eingelesen und wieder weggelegt - CDM3
-
Abspielen: CD wird nicht eingelesen und wieder weggelegt - CDM12
-
Abspielen: wiederholtes Auflegen gewählter oder nicht gewählter
CDs - CDM4i, CDM12
-
Abspielen: Single wird ständig oder oft wiederholt - Modelle mit
waagerechter Abspielung
-
Abspielen: Single wird dauerhaft wiederholt - Modelle mit
senkrechter Abspielung
- pdf
-
Abspielen: nur eine bestimmte Single wird dauerhaft wiederholt -
Modelle mit senkrechter Abspielung
- pdf
-
Abspielen: Single wird aufgelegt und sofort zurückgelegt -
senkrechte Abspielung
-
Abspielen: Single wird aufgelegt und sofort zurückgelegt -
waagerechte Abspielung
-
Abspielen: Single wird eingelegt, Tonarm setzt nicht auf -
Modelle mit senkrechter Abspielung
-
Abspielung:
zu langsam, leiern oder zu schnell
-
Actuator K7: How to replace
-
Antriebsriemen: Wechsel bei Modellen mit senkrechter Abspielung
-
Arbeitsgestelle für Mechanismen
-
AVC-Schaltung: Automatic Volume Control
-
Automatenbriefe
-
BGM Adapter: Anschluß an Verstärker I-84 -
pdf
-
Bubble Tubes: Austausch in den Pilastern der OMT
-
C110
/ C111: Platine am Laufwerk
-
Cartridges: Crystal, ceramic, magnetic
-
CD-Box: Anschluß externer Audioquelle - BGM Adapter
-
CD-Player: The selected CD does not get taken out by the sled -
models Princess, Rave On, Rainbow
-
CD-Player: Identifizierung CDM3, CDM4s, CDM4i und CDM12
-
CD-Player: Reinigung der Linse
-
CD-R: Abspielen möglich?
-
DC-Fix-Folien: Entfernen
-
Display: Digital display stays dark - models with SCC
-
Fachbegriffe:
Englisch - deutsch
-
Farbzylinder:
Austausch in den Pilastern der OMT
-
Fernregler (Lautstärke / Reset): Belegung 6-poliger Stecker für
Wurlitzer, z.B. SL 600, SL 700, SL 800
-
Fernregler (Lautstärke): Verstärker 1969
-
Folien:
aufkleben
-
Freispiel: Einrichtung
-
Frontscheibe OMT:
Bedeutung der vier Ziffern unten links
-
Funktion: Knall, danach defekte Sicherung und Stillstand bei
Lyric Bj. 1976
-
Funktion: nach dem Umzug tut sich in der Musikbox gar nichts
-
Funktionsweise: Modelle mit senkrechter Abspielung (1961 - 1969)
-
Funktion: nach dem Einschalten läuft der Plattenkorb nicht an -
Modelle mit Computer ab 1979/80
-
Garantie- und Prüfkarten
-
Gear-Motor: Wiring vinyl-models onwards
1984 and OMT Vinyl
-
Geruch:
schlechter Geruch nach kurzer Betriebszeit
-
Getriebemotor: Anschluß Vinyl-Modelle ab
1984 und OMT Vinyl
-
Gleichrichter
-
Greifarme Plattenmagazin: Single wird nicht richtig gegriffen -
für Modelle bis 1969 mit senkrechter Abspielung
-
Greifarme Plattenmagazin: Justierung - für Modelle bis 1969 mit
senkrechter Abspielung
-
Greifarme Plattenmagazin: Ruhestellung - für Modelle bis 1969
mit senkrechter Abspielung
-
Greifer: nur eine Seite der Single wird richtig gegriffen und
aufgelegt
-
Holzimitate: Aufarbeitung von Gehäusen mit gemalter / gedruckter
Struktur
-
Holzporen: hervorheben der Porenstruktur
-
Kaufberatung: Hinweise vor
dem Kauf einer Jukebox
-
Kaufberatung: Hinweise nach
dem Kauf einer Jukebox
-
Kontakte: Kontaktarten und Reinigung
-
Lautsprecher Lyric F und R.O. 445:
untereinander austauschbar?
-
Leiern während des Abspielens - Singleboxen
-
Leeres Plattenfach: schaltet die Box ab?
-
Leuchtstofflampen: Allgemeine Hinweise und Erklärung
-
Leuchtstofflampen: Austausch in den Pilastern der OMT
-
Korbmotor: Anschluß Vinyl-Modelle ab 1984 und OMT Vinyl
-
Maserier-Maltechnik
mit Bierlasur
-
Mikroschalter: Funktionstest
-
Münzprüfer: Ausbau
-
Münzprüfer: was wird geprüft
-
Münzprüfer:
Umrüstung auf Euro
-
Münzprüfer: Reinigung
-
Münzschlitz: zweiter bei Lyric der 60er Jahre
-
Netzteile: Allgemeines
-
Plattenkorb:
dreht nach Einschalten dauerhaft - Modelle mit SCC
-
Plattenkorb:
dreht nach Wahl dauerhaft - Modelle mit SCC
-
Plattenkorb:
läuft schwer an, dreht zu langsam
-
Plattenkorb: Nummerierung Plattenkranz
-
Plattentellermotor:
Anschluß Vinyl-Modelle ab 1984 und OMT Vinyl
-
Programmierung:
Albumwahl
-
Programmierung: Anzahl der CDs
im Korb
-
Programmierung: Freispiel bei
Modellen mit SCC
-
Programmierung:
Optionen
-
Programmierung: Testlauf
-
Programmierung:
OMT soll im Dauerspiel lediglich die A-Seiten abspielen
-
Record-Carrier-Motor: Wiring vinyl-models onwards
1984 and OMT Vinyl
-
Reinigung
-
Relais
-
Röhren:
Ersatztypen
-
SCC: Selection & Control
Computer - Steckbrücken
-
Schaltstück K7:
Austausch
-
Selection: Magazin does not rotate
-
Selection: Magazin rotates but no record gets placed on TT
-
Selection:
No reaction of push buttons
- Lyric M
-
Seriennummern
-
Sicherungen: Allgemeines
-
Sicherungen: FI-Schalter löst aus
-
Singles: kleines Mittelloch vergrößern
-
Spitzenschlager: Modelle der 60er Jahre
-
Stepper: Funktion
-
Titelanzeige: digitales (dreistelliges) Display bleibt dunkel,
es kann nicht gewählt werden - Modelle mit SCC
-
Tonarm: schwergängig - Modelle mit waagrechter Abspielung
-
Tonarm: Justierung
- Modelle mit senkrechter Abspielung
-
Tonarm: Justierung
- Modelle mit waagrechter Abspielung
-
Tonarm-Endschalter: Justierung
- Modelle mit waagrechter Abspielung
-
Tonprobleme: es kommt kein Ton, nur ein Kanal, geringe Leistung
-
Tonqualität: nicht zufriedenstellend
-
Tonsysteme: Kristall, Keramik und Magnet
-
Tonsystem Pfanstiehl P-132D: Anschluß als Ersatz für grünes
Kristallsystem
-
Top Tunes: Modelle der 60er Jahre
-
Transformator: brummender Netztrafo
-
Transport
-
TT-Motor: Wiring vinyl-models onwards
1984 and OMT Vinyl
-
Typenbezeichnung
-
Verchromen
-
Vergilbung weißer Kunststoffe
-
Verstärker: generelle und wichtige Hinweise
-
Verstärker: Schalterstellungen
-
Wahl:
CD wird dauerhaft auf- und sofort wieder zurück
gelegt, im Display blinkt die "8"
-
Wahl:
verschiedene Fehlerbilder -
Modelle mit Seriennummer 3108xxxx bis 3207xxxx sowie SCC40315 bzw. 40264:
- CD wird dauerhaft auf- und sofort wieder zurückgelegt
- CD wird aufgelegt, dreht kurz an, dann steht
alles
- CD wird aufgelegt und nach ca. 15 Sek. zurückgelegt
- CD wird aufgelegt und eingelesen, aber nicht gespielt.
- CD wird aufgelegt und 3x versucht, einzulesen, dann zurückgelegt
- CD wird aufgelegt, schnelles Drehen und nach
ca. 50 Sek. zurückgelegt, CD Motor dreht weiter.
- Der Korb dreht ununterbrochen und hält nicht
bei der gewählten CD an.
-
Wahl: es werden nur A oder nur B-Seiten abgespielt
-
Wahl: nach erfolgreicher Wahl rasten die Tasten nicht aus
-
Wahl:
keine Reaktion der Wahltasten - Lyric M
-
Wahl: Korb läuft nicht an
-
Wahl: Korb läuft an, Single wird nicht aufgelegt
-
Wahl: Single wird nicht aufgelegt, Plattentellermotor dreht
nicht
-
Wahl: Single wird aufgelegt und sofort zurückgelegt - senkrechte
Abspielung
-
Wahl: Single wird aufgelegt und sofort zurückgelegt -
waagerechte Abspielung
-
Wahl: Single wird dauerhaft wiederholt - Modelle mit senkrechter
Abspielung -
pdf
-
Wahl: Single wird eingelegt, Tonarm setzt nicht auf - Modelle
mit senkrechter Abspielung
-
Wahlproblem mit Taste"5": Lyric F von 1966
-
Wahl: nur eine bestimmte Single wird dauerhaft wiederholt -
Modelle mit senkrechter Abspielung
- pdf
-
Wahl: gewählte Single wird nicht gespielt - Modelle mit
senkrechter Abspielung
- pdf
-
Wahl: Umfahrschalter
-
Wahl: wahlloses Abspielen von Singles bei Lyric mit senkrechter
Abspielung
-
Wertermittlung:
notwendige Angaben
|