-
7" records: large vs. small record centre hole – history
-
Abschaltung: Magazin der W1700 schaltet nicht bzw. zu früh ab
-
Abschaltung: W2610 legt die Singles zu früh zurück
-
Abspielung:
deutlich zu langsam
-
Abspielung: eine Seite einer Wurlitzer 1250, 1400, 1500, 1600
leiert, die andere nicht.
-
Abspielung:
zu langsam, leiern oder zu schnell
-
Abspielung: nach Abspielen wird die Single zurück- und wieder
aufgelegt, erneut gespielt - Modelle ab 3400 mit
waagerechter Abspielung
-
Antriebsriemen: Wechsel bei Modellen mit senkrechter Abspielung
-
Arbeitsgestelle für Mechanismen
-
Auflegen der Single: Funktionsweise der Greifarme
-
Aufsetzpunkt: Tonarm setzt bei W2610 nicht am Rand der Single
auf
-
AVC-Schaltung: Automatic Volume Control
-
Automatenbriefe
-
Cartridges: crystal, ceramic, magnetic
-
Cartridge: Sonotone
-
Cobra System: Generelles
-
Cobra System: Umbau auf keramischen Tonabnehmer
-
DC-Fix-Folien: Entfernen
-
Druckfehler: Fehlerhafte Angaben in Schaltplänen und Teilelisten
-
Fachbegriffe:
Englisch - deutsch
-
Fader: allg. Informationen
-
Fernwähler: Anschluß Fernwähler 5220/5220A und Stepper 261B und
5225/5225A an 259B
-
Fernwähler: Anschluß von Fernwähler 5210, 5250, 5252 an Rock-Ola
Stepper 1738 und 1755
-
Fernwähler:
Funktion der Frogbox, Modell 2140
-
Fernwähler: Catalin bei W125 schrumpft
-
Folien:
aufkleben
-
Frequenz:
Anpassung an 50 Hz.
-
Freispiel
- Einrichtung
-
Funktion: nach dem Umzug tut sich in der Musikbox gar nichts
-
Garantie- und Prüfkarten
-
Geruch:
schlechter Geruch nach kurzer Betriebszeit
-
Gleichrichter
-
Greifarme Plattenmagazin:
Single wird nicht richtig gegriffen
-
Greifarme Plattenmagazin: Justierung
-
Greifarme Plattenmagazin: Ruhestellung
-
Gruppenrelais
- Funktion - bis Wurlitzer 2000
-
Hebemechanismus der Greifarme:
Funktion - Modelle mit senkrechter Abspielung
-
Holzimitate: Aufarbeitung von Gehäusen mit gemalter / gedruckter
Struktur
-
Holzporen: hervorheben der Porenstruktur
-
Kaufberatung: Hinweise vor dem Kauf einer Jukebox
-
Kaufberatung: Hinweise nach dem Kauf einer Jukebox
-
Kontakte: Kontaktarten und Reinigung
-
Kredit:
Einstellen der Anzahl pro Münzeinwurf
-
Kredit:
Unterschiede W1700 und W1800
-
Leder: reinigen und pflegen
-
Leiern: eine Seite einer Wurlitzer 1250, 1400, 1500, 1600
leiert, die andere nicht.
-
Leiern während des Abspielens - alle Modelle für 45 RPM
-
Leeres Plattenfach: schaltet die Box ab?
-
Lautsprecher: Anschluß der internen Lautsprecher bei W3100 u.a.
-
Leuchtstofflampen - Allgemeine Hinweise und Erklärung
-
Locks:
Zinc-pest in locks of war era
-
Maserier-Maltechnik mit Bierlasur
-
Mechanik Wurlitzer 1015:
How to test if the mechanism of model 1015 (and similar
models) works as it should.
-
Mechanik Wurlitzer 1700:
Reinigung und Revision -
pdf
-
Mikroschalter: Funktionstest
-
Mono-Stereo-Schalter
-
Motor W1100: Überholung - auch 1015 und 1080
-
Motor W2000: Ausbau des Magazinmotors
-
Münzprüfer: Ausbau
-
Münzprüfer:
Funktion in 1700, 1800, 1900
-
Münzprüfer: was wird geprüft
-
Münzprüfer:
Umrüstung auf Euro
-
Münzprüfer: Reinigung
-
Netzteile: Allgemeines
-
Pilaster Wurlitzer 1900 - 2104:
Kantenschutz
-
Plattenteller: Einstellung der Höhe bei W1015 u.a.
-
Popularitätszähler: Funktion
-
Reinigung
-
Relais
- Restaurierung einer Wurlitzer 616:
Video in drei Größen
-
Röhren:
Ersatztypen
-
Schmierung: Modelle mit Schellacktechnik, z.B. 1015, 1100
-
Schloß:
Zinkpest in Schlössern der Kriegszeit
-
Selection: Record gets selected, put on TT and returned again
without playing - models with upright mechanism
-
Seriennummern
-
Sicherungen: Allgemeines
-
Singles: kleines Mittelloch vergrößern
-
Stepper: Anschluß 261B an Fernwähler 5220/5220A und Stepper 259B
an 5225/5225A
-
Stepper: Anschluß 219 an Fernwähler 3020, 3025
-
Stepper: Anschluß 2x 219 an Fernwähler 3020 (mit Umrüstkit 114
für 48 Wahlen = 3048)
-
Stepper: Anschluß 248 an Fernwähler 4820
-
Stepper: Anschluß 253 an Fernwähler 5207
-
Stepper: Funktion
-
Tastenmagnet - Werte
-
Ton: Brummen aus dem Lautsprecher
-
Tonarm:
hebt am Ende nicht ab und geht nicht in Ausgangsstellung zurück - 78
rpm Modelle
-
Tonarmendabschalter: Generelles
-
Tonarmendabschalter:
Justierung Modelle mit waagerechter
Abspielung
-
Tonschwankungen bei Boxen mit dem Cobra-System (W1100 -
W2400 mono)
-
Tonqualität: nicht zufrieden stellend
-
Tonsysteme: Kristall, Keramik und Magnet
-
Tonsystem Pfanstiehl P-132D: Anschluß als Ersatz für
Astatic-Systeme der 60er/70er Jahre
-
Tonsysteme: Sonotone
(externe Seite)
-
Transformator: brummender Netztrafo
-
Transport:
Modelle Schellack, senkrechte und waagerechte Abspielung
-
Typenbezeichnung
-
Verchromen
-
Vergilbung weißer Kunststoffe
-
Verstärker: aus Box ziehen
-
Verstärker: generelle und wichtige Hinweise
-
Verstärker:
Glühlampen im Verstärker
-
Verstärker: Schalterstellungen
-
Wahl:
Ablauf bei Wurlitzer 1700, 1800, 1900
-
Wahl:
Ablauf bei Wurlitzer 2000, 2100 u.a.
-
Wahl: A-Tasten lösen keine Wahl aus -
senkrechte Abspielung
-
Wahl: A-Seiten werden nicht gespielt -
senkrechte Abspielung
-
Wahl:
bei einer Wahl werden
hin und wieder zwei Titel gespielt, der
Titel vor der eigentlich gewählten und die gewählte - Modelle
Schellackboxen
-
Wahl: es wird nur die Single gespielt, die gerade in Position
steht - W1800, W1900 und andere
-
Wahl: gegenüberliegende Single wird gespielt - auch für W1700,
1800 usw.
-
Wahl: hin und wieder wird immer die gleiche Single gespielt
-
Wahl: Single wird auf- und sofort wieder weggelegt - Modelle mit
waagerechter Abspielung
-
Wahl: Single wird eingelegt und sofort zurückgestellt -
Modelle mit senkrechter Abspielung
-
Wahl: Single wird eingelegt und
ohne Abzuspielen zurückgestellt - Modelle mit senkrechter Abspielung
-
Wahl: Single wird eingelegt, Tonarm setzt nicht auf - Modelle
1900 bis 3300 (senkrechte Abspielung)
-
Wahl:
Wahl über rechten Tastenblock 13 - 24 funktioniert nicht
- Modelle
1015
-
Wahl: Wahl über Tastatur funktioniert nicht - W2000, 2100, 2200
u.a.
-
Wahl: nach Drücken der Buchstabentaste öffnet der Kontakt wieder
- W2300 u.a.
-
Wahl: nach Drücken der
Taste passiert nichts, kein Summen ist zu hören
- W1100
-
Wahl:
Wahlen mit "2" und "7" werden nicht angenommen - Wurlitzer 2310,
2410, 2510 und andere
-
Wahl:
Wahlen von A5 - D0 und von H1 - K4
funktionieren nicht
- Wurlitzer 2310, 2410, 2510 und andere
-
Wahl: Wahlen mit 10er Nummern gehen nicht - W1700 u.a.
-
Wertermittlung:
notwendige Angaben
-
Wireless Systeme
-
Wurlitzer 850: Unterschiede innerhalb der Modellreihe
-
Wurlitzer 1700 und W1700F: Unterschiede - differences
-
Wurlitzer 1800. Farben
-
Wurlitzer 1900: Zerlegung des Holzgehäuses - mit Bildern
-
Wurlitzer 2000: Farben
-
Wurlitzer 2000: Restaurierung des Gehäuses in Desert Haze - mit
Bildern
-
Wurlitzer 2000,
2100: Justierung der Bücher - How to adjust the "books"
-
Wurlitzer 2000,
2100, 2104: Holzklötzchen unten bei den Pilastern -
Wooden blocks at bottom of glass pilasters
-
Wurlitzer 2100:
Abbau der oberen Zierleisten
-
Wurlitzer 2100: Centering Tool - Bolzen an der linken Seite
-
Zusatzlautsprecher: Übersicht
-
Zusatzlautsprecher: Anschluß bei älteren Schellackboxen mit
Fader
|