Deutsch
-
Abkürzungen
-
A/B-Seiten:
allgemeine Beschreibung - Modelle mit Antriebsriemen
-
A/B-Seiten:
Umschaltung Laufwerk - Modelle mit Antriebsriemen
-
A/B-Seiten: Umschaltung Laufwerk - Modelle ab E-Technik
-
A/B-Seiten:
Umschaltung Tonarm - Modelle Serenade Mechanismus
-
A/B-Seiten:
Umschaltung Tonarm - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen:
immer dieselbe Single wird gespielt - Modelle Antriebsriemen
-
Abspielen:
klickendes Geräusch, dann Stillstand
-
Abspielen: Lieder werden nur kurz angespielt - CD Modelle
-
Abspielen: nach Einschalten wird
nur die erste Wahl gespielt – Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen: nur mit 33-1/3, keine 45 rpm - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen:
Singles werden nach etwa 1 Std. Spieldauer nicht zurückgelegt - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen:
Singles werden ohne Abspielung zurückgelegt - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen: Singles werden ohne
Abspielung zurückgelegt -
Modelle ab E-Technik
-
Abspielen: Single wird etwas angehoben, nicht herausgezogen - diverse Modelle
-
Abspielen: Single
wird herausgezogen, Plattenteller dreht nicht - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen: Single
wird herausgezogen, Plattenteller dreht erst nach einer Weile - Modelle mit Antriebsriemen
-
Abspielen: Single wird herausgezogen aber nicht abgespielt - ES II
-
Abspielen: Single wird nicht herausgezogen - bis einschl. ES II
-
Abspielen: Tonarm schwenkt nicht oder nur sehr langsam zur Plattensäule
- Fanfare 60 und 100
-
Abspielen: Tonarm fällt nach 2 - 3 Sek. ab - Festival 130D u.a.
-
Abspielen: Wahl der B-Seite wird
gefunden, Tonarm schwenkt nicht herüber, Single verhakt sich
-
Abspielen: Geschwindigkeit reduziert sich hin und wieder auf gleichmäßig zu
langsam – E bis ES-IV Technik
-
Abspielen: zu langsam, leiern,
Tonqualität
-
Abspielen: zu langsame, ungleichmäßige Umdrehungen
-
Antriebsriemen: Austausch
in Modellen mit einem Zwischenrad - 1961 bis 1966/1967
-
Antriebsriemen: Austausch
in Modellen mit zwei Zwischenrädern - 1967 bis 1975
-
Antriebsriemen: Austausch Rundriemen für Wählantrieb und Steuerung - Fanfare
Silber und Serenade 100 Modelle
-
Auslösemagnet: neu wickeln - Modelle 1969 bis E-Technik
-
AVC-Schaltung: Automatische Lautstärkeanpassung
-
Automatenbriefe
-
Batterietest: Auslesen - überprüfen Funktion des Ringkernspeichers
-
CD-Player: Reinigung der Linse
-
CD-Player: Alternative für City Compact
-
CD-R: Abspielen möglich?
-
City II und City IV: Unterschiede
-
DC-Fix-Folien: Entfernen
-
Druckfehler: Fehlerhafte Angaben in Schaltplänen und Teilelisten
-
Dynamikregler V148
-
Errorcodes bei NSM Musikboxen
-
Fachbegriffe: Englisch - deutsch
-
Folien: Aufbringen und Entfernen (selbstklebender) Folien
-
Freispiel: Einrichtung
-
Freispiel: E-Technik
-
Freispiel: ES II Technik
-
Freispiel: ES III Technik
-
Freispiel: ES-IV-Technik, Vinyl
-
Freispiel: ES-IV-Technik, CD
-
Freispiel: ES-V-Technik, CD
-
Funktion: allgemeiner Ablauf - Modelle mit einem Antriebsriemen
-
Funktion: Hit-Wahl / Hit-Speicher bei ES II Technik
-
Funktion: nach dem Umzug tut sich in der Musikbox gar nichts
-
Garantie- und Prüfkarten
-
Geruch: schlechter Geruch nach kurzer Betriebszeit
-
Gleichrichter
-
Hi-Fi
-
Hi-Fi: Anschluss an externe Hi-Fi Anlage
-
Holzimitate: Aufarbeitung Gehäuse mit gemalter / gedruckter Struktur
-
Holzporen: hervorheben der Porenstruktur
-
Kaufberatung:
Hinweise zum Kauf einer Fanfare 60, 100, 100 Stereo
-
Kaufberatung: Hinweise vor dem Kauf einer Jukebox - allgemein
-
Kaufberatung: Hinweise nach dem Kauf
einer Jukebox
-
Kondensatoren:
Entstörkondesatoren
-
Kondensatoren: Schaltzeichen, Bezeichnungen, Farbringe
-
Kontakte: Kontaktarten und Reinigung
-
Kredit: ungenutzter Kredit löscht sich selbst - ESV, ES V.1 Technik
-
Lampen: Auswechseln in Lichtanimation Satellite 200 – pdf
-
Lampen: Allgemeine Hinweise und Erklärung zu Leuchtstofflampen
-
Laufgeräusche: Tonic for an NSM CITY II - E bis ESIV-Technik - pdf
-
Laufgestell: Funktion, Justierung und Synchronisation bei ES IV Vinyl
-
Laufwerk:
Ausbau des Mitnehmerstiftes in der Wechselkupplung
-
Laufwerk: beim Seitenwechsel schlägt der Tonkopf an
-
Laufwerk: Endanschlag - leichtes "Rumpeln" hörbar - alle Modelle
-
Laufwerk: geht nicht in Parkposition und scannt unablässig weiter
-
Laufwerk: hängt - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk: läuft, aber bleibt bei L8 stehen ohne die Platte abzuspielen - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk: läuft an, bleibt stehen, läuft durch Antippen weiter - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk: läuft (manchmal) verzögert an - Modelle mit Serenade Technik
-
Laufwerk: läuft schlecht an, Platte wird erst nach Mehrfachwahl gezogen,
Geräusche - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk:
läuft, Lautsprechergeräusche - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk: Plattenhebearm ist beim ausgebauten Laufwerk ausgefahren
-
Laufwerk: Schlitten läuft nicht an - City II, auch E oder ES – pdf
-
Laufwerk: Schlitten läuft nicht an - Modelle mit Antriebsriemen
-
Laufwerk: Schlitten fährt hin und her
-
Laufwerk: Serenade 100 - Bilder Modelle mit zwei Antriebsriemen
-
Laufwerk: Unterschiede der verschiedenen Laufwerke
-
Lautsprecher: Anschluss in Prestige 120C
-
Lautsprecher: Ausbau bei Prestige 160, Prestige 160A
-
Lautsprecher: Ausbau bei City ES160
-
Lautsprecher: Ausbau bei City II (City 2)
-
Lautsprecher: Ausbau bei City IV, auch Frequenzweiche
-
Lautsprecher: Fire-Bird, Fire-Country
-
Lautsprecher: Ausbau bei Satellite
-
Lautstärke: erst nach einigen Sekunden da
-
Lautstärke: Programmierung bei ES III Technik
-
Lautstärke regelt sich selbst herunter - ES IV CD-Technik
-
LED Röhren: Allgemeine Hinweise
-
Leuchtstofflampen: Allgemeine Hinweise und Erklärung
-
Münzprüfer: 1 DM Münze fällt durch
-
Münzprüfer: Ausbau
-
Münzprüfer: Reinigung
-
Münzprüfer: Umrüstung auf Euro
-
Münzprüfer: was wird geprüft
-
Nockenwelle: Ausbau in Modellen mit Magnet-Ringkernspeicher – pdf
-
Nockenwelle: Zahnrad gebrochen
-
Plattenfach: leer - schaltet die Box ab?
-
Plattenteller: Justierung - Modelle mit Antriebsriemen
-
Plattentellermotor: Ausbau und Zerlegung - ES Technik
-
Popularitätszähler: Allgemeine Funktion
-
Popularitätszähler: Zurücksetzen
-
Potentiometer: Krachen, schlecht einstellbar
-
Potentiometer: Wunschkurve
-
Prestige 120B: Innenansicht
-
Prestige 120B: Befestigung des oberen Bildes
-
Programmierung: Anreizplatte ES II Technik – pdf
-
Programmierung: ES 5.1-Technik – pdf (2MB)
-
Programmierung: geht nach Ausschalten verloren - ESV und ES V.1
-
Programmierung: Programm Menü öffnen - ESIV, ESV
-
Programmierung: Service-Programme ES II Technik – pdf
-
Programmierung: Synchronisation ES III Technik – pdf
-
Programmierung P022: Alle CDs wählbar - ES IV
-
Programmierung P024: Background - Zeitabstand Anreiztitel - ES IV
-
Programmierung P025: Background - Anzahl der CDs - ES IV
-
Programmierung P041: Gerätekennzahl
-
Programmierung P042: Anzahl CDs und max. Titel einer CD - ESV.I
-
Programmierung P046: Albumwahl - ESIV CD Musikboxen
-
Programmierung P049: ungenutzte Kredite verlieren sich - ESV, ES V.1
-
Programmierung P160: Einlesen der CDs - ESV.I
-
Relais: allgemein
-
Reinigung: allgemein
-
Reinigung: Grillgitter / Lautsprechergitter
-
Reinigung: Reinigung und Pflege von Leder
-
Reinigung: Vergilbung weißer Kunststoffe
-
Ringkernspeicher:
Auslesen - überprüfen Funktion mittels Batterietest
-
Röhren: Ersatztypen
-
Sicherungen: Allgemeines
-
Singles: A Record Changer and Record of Complementary Design - RCA describes
development of the 45 RPM record - EN
-
Singles: Abspielen von Repro-Singles in Fanfare 100
-
Singles:
Album Spiel
-
Singles: großes vs kleines Mittelloch - Hintergrund
-
Singles: How forgotten 1949 format war shaped future of records - EN
-
Singles: kleines Mittelloch vergrößern
-
Schalter: Funktionstest Mikroschalter
-
Schalter: in verschiedenen Modellen
-
Schalter: Reedschalter = Reed-Kontakt
-
Schlüsselschalter: Funktion
-
Schmierplan: ES, ESII, ESII-O
-
Seriennummern
-
Stepper: Funktion allgemein
-
Steuerzentrale: Testen mit anderen Verstärkern als 70S
-
Stiftleiste: Ausbau bei Serenade 100 und 130er Laufwerken
-
Tastatur: Großes i und o
-
TMS1000: Information
-
Ton: Einstellung bei Wandboxen mit ES IV Technik
-
Ton: Brummen aus den Lautsprechern
-
Ton: Brummen Verstärker 70S
-
Ton: fehlende Leistung, zu leise
-
Ton: Flattern bei Fanfare 60 und Fanfare 100
-
Ton: kein Ton
-
Ton: leiern
-
Ton: nur ein Kanal spielt
-
Ton: Qualität nicht zufriedenstellend
-
Ton: Rauschen Verstärker 70S
-
Ton: Tonschwankungen - Röhrenverstärker
-
Ton: Verzerrungen, Kratzen, Brummen, fehlende Höhen oder Bässe
-
Tonarm: Abschaltpunkt
-
Tonarm: Aufsetzpunkt
-
Tonarm: Einstellen des Auflagedrucks mittels der Tonarmfedern
-
Tonarm: fällt nach 2 - 3 Sek. ab, Abspielen endet - Festival 130D u.a
-
Tonarm: Führung - ES II und ES II-O Technik
-
Tonarm: Justierung Auflagedruck mittels Tonarmfedern
-
Tonarm: Justierung bei ES III und ES IV Technik
-
Tonarm: Justierung Auflagegewicht und Lagerkorb ES III und ES IV
-
Tonarm: schwenkt bei B-Seiten nicht herüber - Modelle Antriebsriemen
-
Tonarm: Umschaltprobleme A/B-Seiten - Modelle mit Antriebsriemen
-
Tonsystem: Öffnen DB102 bzw. DB200
- externe Seite
-
Tonsystem: Kristall, Keramik und Magnet
-
Tonsystem: Zuordnung Verstärker-Tonsysteme
-
Transformator: brummender Netztrafo
-
Transport: Hinweise zum Transport
-
Typenbezeichnung
-
Umdrehung: nur 33 RPM funktionieren - Modelle mit Antriebsriemen
-
Umdrehung: reduziert sich hin und wieder auf gleichmäßig zu langsam – E bis ES-IV Technik
-
Umdrehung: verlangsamt während des Abspielens - E bis ES-IV Technik
-
Verchromen
-
Verstärker 50M: Abgleich
-
Verstärker 50M: Veränderungen des Schaltplans
-
Verstärker 52M: Erläuterungen und Einbau in ältere Modelle
-
Verstärker 70S: Stummrelais
-
Verstärker 70S: Rauschen
-
Verstärker 70S: Brummen
-
Verstärker 76M
-
Verstärker E76M
-
Verstärker ES IV: Einstellung Ruhestrom
-
Verstärker: generelle und wichtige Hinweise
-
Verstärker: Schalterstellungen
-
Wahl: allgemeiner Ablauf - Modelle mit einem Antriebsriemen (s. 1 - 3)
-
Wahl: Display zeigt 9C, WÄHLE Lampe leuchtet konstant - E, ES, ESII
-
Wahl: es können nur 120 statt 160 Titel gewählt werden - E-Technik
-
Wahl:
gleiche Single wird immer wiederholt, keine weitere Wahl wird gesucht - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl:
Laufwerk läuft an, bleibt stehen und läuft erst nach Antippen weiter - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl:
Laufwerk fährt hin und her, findet keine Wahl, Auslösemagnet brennt durch - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl:
Laufwerk fährt hin und her, findet keine Wahl - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl: Laufwerk fährt hin und her, findet keine Wahl - ES Technik
-
Wahl:
Laufwerk fährt hin und her, Kredit wird zurückgesetzt, findet keine Wahl - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl: Laufwerk fährt hin und her, Kredit wird
nicht zurückgesetzt, findet keine Wahl - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl:
Laufwerk fährt nur hin und her, Batterietest zum Auslesen des Magnetkernspeicher
-
Wahl:
Laufwerk fährt 1-2 Positionen zu weit -
Modelle mit ES Technik
-
Wahl: Laufwerk hängt - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl:
Laufwerk läuft nicht an - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl: Laufwerk läuft nicht an - Modelle mit E, ES Technik –
pdf
-
Wahl: Single wird nicht herausgezogen -
div. Modelle bis einschl. ES II
-
Wahl:
Stillstand nach Drücken des Reject-Knopfes - Modelle mit Antriebsriemen
-
Wahl: 1, 2, 4, 5, 7, 8 können nicht eingegeben werden - ES IV CD
-
Wahlmotor: läuft bei Prestige 120C rückwärts
-
Wert: notwendige Angaben
|
|
English
-
7" Records: A Record Changer and Record of Complementary Design - RCA describes
development of the 45 RPM record
-
7" Records: Album Play
-
7" Records: How a forgotten 1949 format war shaped future of records
-
7" Records: Large vs. small record centre hole: History
-
7" Records: Playing of reproduction records in Fanfare 100
-
7" Records: Small centre hole enlargen
-
A/B-Sides: General description - models with drive belt
-
A/B-Sides: Switching problems carriage - models with drive belt
-
A/B-Sides: Switching problems carriage - models with E-technology
-
A/B-Sides: Switching problems tone arm - models Serenade
-
A/B-Sides: Switching problems tone arm - models with drive belt
-
Abbreviations
-
Amplifier: General and important advise
-
Amplifier: Position of switches
-
Amplifier 50M: Changes in schematics
-
Amplifier 50M: Matching
-
Amplifier 52M: Explanation and using in older models
-
Amplifier 70S: Hum
-
Amplifier 70S: Mute relay
-
Amplifier 70S: Noise
-
Amplifier 76M
-
Amplifier E76M
-
Amplifier ESIV: Adjustment idle current
-
AVC: Automatic Volume Control
-
Battery Test: Read-out - checking function of magnet core memory unit
-
Buying advise: After purchasing a jukebox
-
Buying advise: Before purchasing a jukebox
-
Buying advise: Purchasing a Fanfare 60, 100, 100 Stereo
-
Capacitors: Interference suppression capacitor
-
Capacitors: Symbols, designation, codes
-
Cam shaft: Broken gear
-
Cam shaft: Removal in models with magnet core memory – pdf
-
Carriage: Cartridge strikes when changing sides
-
Carriage: Difference between the various carriages
-
Carriage: Does not move - models with drive belt
-
Carriage: Does not move - E and all vinyl ES-technology – pdf
-
Carriage: End stop - a slight rumble can be heard - all models
-
Carriage: Moves, then stops and only moves again after being tapped - models with drive belt
-
Carriage:
Moves poorly, record gets taken out after several attemps only, noise hearable - models with drive belt
-
Carriage:
Record transfer arm is lifted up at removed carriage
-
Carriage: Removal of drive pin in alternating clutch
-
Carriage: Scans but doesn't find any selection - ES
-
Carriage: Scans but stops at L8 without playing - models with drive belt
-
Carriage: Scans continously, does not stop at park position
-
Carriage:
Scans, noise through speakers - models with drive belt
-
Carriage: Sits - models with drive belt
-
Carriage:
Starts delayed (sometimes) - models with Serenade mech
-
Carriage Base: Function, adjustment and synchronisation ES IV Vinyl
-
Cartridge: Crystal, ceramic, magnetic
-
Cartridge: Opening DB102 resp.. DB200
- external website
-
Cartridge: Order amplifier - cartridge
-
CD-Player: Alternative for City Compact
-
CD-Player: Cleaning of lense
-
CD-R: Playing possible?
-
City II and City IV: Differences
-
Chrome Plating
-
Cleaning: Cleaning and maintain leather
-
Cleaning: General
-
Cleaning: Grille screens
-
Cleaning: Yellowish plastics
-
Contacts: Types and cleaning
-
Control Centre: Testing with other amplifier than 70S
-
Credit: Not used credits get lost - ESV and ESV.I
-
Drive belt: Replacing
in models with one idler – Fanfare Silber, Serenade
mechanisms up to 1966
-
Drive belt: Replacing on models with two idlers –
Serenade 130D mechanisms and models 120 / 160 selections up to 1975
-
Dynamic control V148
-
Errata: Faulty details and values in schematics and parts lists
-
Errorcodes NSM jukeboxes
-
Fluorescent Lamps: General
-
Flutter: In sound of a Fanfare 60 and Fanfare 100
-
Flutter: Wow and flutter while playing
-
Flutter: While playing speed is too slow, uneven rotations
-
Freeplay: E Technology
-
Freeplay: ES II Technology
-
Freeplay: ES III Technology
-
Freeplay: ES-IV-Technology, Vinyl
-
Freeplay: ES-IV-Technology, CD
-
Freeplay: ES-V-Technology, CD
-
Freeplay: Installation
-
Function: After moving no function at all
-
Function: General process - models with one drive belt
-
Function: Hit-Selection / Hit-Memory ES II
-
Fuses: General
-
Hi-Fi
-
Hi-Fi: Connection to external Hi-Fi source
-
Hum: Tonic for NSM CITY II, also other models E or ES-technic – pdf
-
ID plates
-
Key: Lost
-
Keyboard: Capital letters i and o
-
Key Switch: Function
-
Lamps: General about fluorescent lamps
-
Lamps: How to change the light animation of a Satellite 200 – pdf
-
LED Tubes: General
-
Lubrication - Graissage: ES, ESII, ESII-O
-
Magnetic Memory Core: Read-out - function test with battery
-
Phonograph Ownership Certificates
-
Pinbank: Removal in Serenade 100 und 130 carriages
-
Playing: Too slow and uneven rpm
-
Playing: Clicking noise, then stopping
-
Playing: First selection gets played
only after switching on, no other – models with drive belt
-
Playing: Only 33-1/3, no 45 rpm - models with drive belt
-
Playing: Record does not get pulled out - various models incl. ES II
-
Playing: Record does not get returned after ca. 1 hour of playing - models
with drive belt
-
Playing: Record gets lifted
only slightly, not pulled out - various models
-
Playing: Record gets pulled out,
then all stops, turntable spins after some time only - models with drive belt
-
Playing: Record gets pulled out
but not played - models with drive belt
-
Playing: Record gets pulled
out but not played - ES II technology
-
Playing: Record gets returned right
away without being played - models with drive belt
-
Playing: Record gets returned right
away without being played - from E-technology onwards
-
Playing: Same record gets
repeated - models with drive belt
-
Playing: Selection of a B-side gets
found, tone arm does not move to other side and record jams
-
Playing: Speed sometimes slows down evenly while playing
– models E, ES, ESII, ESIII, ES-IV for 45 rpm
-
Playing: Tracks get played briefly only - CD jukeboxes
-
Playing: Tone arm drops after 2 - 3 sec. and playing mode ends - Festival
130D et. al
-
Playing:
Tone arm moves not or only very slowly towards the record pile - Fanfare 60 and 100
-
Playing: Too slow, cranky, less sound quality Tonqualität
-
Playing: Too slow, uneven rpm
-
Popularity Counter: General function
-
Popularity Counter: Reset
-
Potentiometer: Scratching, hardly adjustable
-
Potentiometer: Wunschkurve = a manufacturer specific control curve
-
Prestige 120B: Inside View
-
Prestige 120B: How to mount upper grafic
-
Programming: ES 5.1 – pdf (2MB)
-
Programming: Gets lost after switching off - ESV, ESV.1
-
Programming: Open program menue - ESIV, ESV
-
Programming: Random record ES II – pdf
-
Programming: Service program ES II – pdf
-
Programming: Synchronisation ES III – pdf
-
Programming P022: All CDs selectable - ES IV
-
Programming P024: Background - time interval for random title - ES IV
-
Programming P025: Background - amount of CDs - ES IV
-
Programming P041: ID number
-
Programming P042: Amount of CDs and max. titles on a CD - ESV.I
-
Programming P046: Album play - ESIV CD jukeboxes
-
Programming P049: Not used credits get cancelled - ESV, ESV.1
-
Programming P160: Indexing CDs - ESV.I
-
Record compartment: Empty - does the jukebox switch off?
-
Rectifier: General
-
Relays: General
-
Release Coil: Rewinding - models 1969 to E-technology
-
Rubber Rings: Replacing for selection control in Serenade 100, also Fanfare Silber, Consul
100, Letkiss 100, Minibox
-
Selection: After pressing the cancel knob no function anymore - models with drive belt
-
Selection: Carriage does not move - City II, also other models with E or
ES-technic – pdf
-
Selection: Carriage does not move -
models with drive belt
-
Selection: Carriage moves 1-2 positions too far -
ES models
-
Selection:
Carriage moves, then stops and only moves again after being tapped - models with drive belt
-
Selection: Carriage scans but doesn't find any selection -
models with drive belt
-
Selection:
Carriage scans but doesn't find any selection, battery test read-out circuit of the memory unit - models with drive belt
-
Selection: Carriage scans but doesn't find any selection - models with ES
technology
-
Selection:
Carriage scans but doesn't stop at selection, release coil burns - models with drive belt
-
Selection:
Carriage scans, credit gets subtracted, no selection - models with drive belt
-
Selection: Carriage scans, credit gets
not subtracted, no selection - models with drive belt
-
Selection: Carriage sits - models with drive belt
-
Selection: Digits 1, 2, 4, 5, 7 and 8 can't be entered - ES-IV CD
-
Selection: Display shows 9C, Select lamp
on constantly - E, ES, ESII
-
Selection: General flow - models using TT drive belt (numbers 1 - 3)
-
Selection: Only 120 of 160 selections are possible - E-technology
-
Selection: Selection gets found, record not pulled out of the magazine -
various models incl. ES II
-
Selection:
The same record gets always repeated, no other selection gets searched for - models with drive belt
-
Serenade Mechanism: Pictures of first carriage with two drive belts
-
Selection Motor: Runs backwards in Prestige 120C and similar
-
Serial Numbers
-
Slug Rejector: 1 DM coin fails
-
Slug Rejector: Cleaning
-
Slug Rejector: Conversion to Euro
-
Slug Rejector: Removal
-
Slug Rejector: What gets checked
-
Speed: My Record Slows Down, does not hold speed - E to ES-IV
-
Speed: Only 33-1/3, no 45 rpm - models with drive belt
-
Speed: Sometimes slows down evenly while playing - E to ES-IV
-
Sound: Adjustment in wallmount model ES IV
-
Sound: Cranky, uneven rpm
-
Sound: Distortion, scratching, crackling, hum, missing highs and lows
-
Sound: Fluctuations - valve amplifiers
-
Sound: Hiss in amplifier 70S
-
Sound: Hum in amplifier 70S
-
Sound: Hum through the speakers
-
Sound: No sound
-
Sound: Only one channel plays
-
Sound: Quality not satisfying
-
Sound: Too low, lack of power
-
Sound: Wow in Fanfare 60 and Fanfare 100
-
Speaker: Connection in Prestige 120C
-
Speaker: Fire-Bird, Fire-Country
-
Speaker: Removal high frequency ones in Prestige 160, Prestige 160A
-
Speaker: Removal in City ES160
-
Speaker: Removal in City II (City 2)
-
Speaker: Removal in City IV, also crossover
-
Speaker: Removal in Satellite
-
Stepper: General function
-
Switches: In various models
-
Switches: Micro switch - test of function
-
Switches: Reed Switch
-
Terms: English - German
-
TMS1000: Information
-
Tone arm: Adjusting in ES III and ES IV models
-
Tone arm: Adjusting stylus pressure with the springs
-
Tone arm: Cut-off point
-
Tone arm: Drops after 2 - 3 sec. and playing mode ends
-
Tone arm: Guide - ES II and ES II-O
-
Tone arm: Landing point
-
Tone arm: Selection of a B-side gets
found, tone arm does not move to other side and record jams
-
Tone arm: Switching problems A/B-sides
- models with drive belt
-
Transformer: Hums
-
Transportation: How to prepare a NSM jukebox for transportation
-
Turntable: Adjustment - models with drive belt
-
Turntable Motor: Removal and disassembling - ES Technology
-
Value: Needed informationand general
- Valves: Substitutes
-
Volume: Adjustment at ES III technology
-
Volume: Adjusts itself down - ESIV CD
-
Volume: Only available after a few seconds
-
Wood Imitation: Refurbishing printed wood structure
-
Wood Pores: Highlighting the pore structure of cabinets
|