FAQ: Seeburg
Die
folgenden Antworten geben Beiträge aus dem
Forum wieder. Um den Charakter dieser Rubrik zu wahren, haben wir die Texte
hier und da ein klein wenig abgewandelt - nicht jedoch im Sinn verändert.
Persönliche Daten wurden weggelassen.
|
|
The following answers reflect
threads and posts from
the
Forum.
In order to preserve the
character of this section, we have modified the texts a little bit here and there -
but not changed their meaning. Personal data has been omitted. Sorry, not all is
translated to English. But some are -
click here for
English.
|
-
33 RPM Funktion: Abstellen
-
A/B-Seiten Umschaltung: Allgemeines
-
A/B-Seiten Umschaltung: es wird immer nur eine Seite einer
Single gespielt
-
A/B-Seiten Umschaltung: es wird nur eine Seite abgespielt -
Modelle LPC, LPC480, APFEA1, PFEA1U
-
A-Seiten
werden nicht gespielt
-
A und B-Seiten: Ablauf bei LPC1, LPC480, APFEA1
-
A und B-Seiten
werden bei einer LPC1 immer nacheinander gespielt (auch LPC480
und APFEA1)
-
Abkürzungen
-
Abspielung: Singles werden ohne Wahl automatisch
nacheinander gespielt, erst A-, dann B-Seiten - USC und
vergleichbare Modelle
-
Abspielung:
deutlich zu langsam
-
Abspielung:
es wird die danebenliegende Single gegriffen, nicht die
gewählte - Modelle mit Tormat
-
Abspielung: gleiche Single wird immer wieder abgespielt, kein
Fahren zur nächsten Wahl - alle 45 rpm Modelle
-
Abspielung: Laufwerk fährt zur gewählten Single, diese wird aus
dem Magazin genommen, danach steht alles
-
Abspielung: Laufwerk der LPC, LPC480, SS160 fährt zur gewählten
Single, nimmt sie auf, spielt sie nicht
-
Abspielung: Single wird sofort wieder zurückgelegt - 45 rpm
Modelle
-
Abspielung: Single wird kurz angespielt und wieder zurückgelegt
- SX 100 (Marauder)
-
Abspielung: Single wird kurz angespielt und wieder zurückgelegt
- Seite von Tony Miller †
-
Abspielung: Single wird nicht automatisch zurückgelegt - SX 100
(Marauder)
-
Abspielung: Singles "hängen" ab etwa 2/3 Abspielzeit
-
Abspielung: Single wird kurz angespielt, zurückgelegt, wieder
angespielt usw. - Modelle M100A - SMC3 - Seite von Tony Miller
†
-
Abspielung: Single wird kurz angespielt, zurückgelegt, nächste
Single geholt usw. - Modelle M100A - SMC3 - Seite von Tony
Miller †
-
Abspielung: Wahlen mit Endziffer "1" werden nach Abspielen nicht
zurückgelegt - AY und andere
-
Abspielung:
zu langsam, leiern
-
Arbeitsgestelle für Mechanismen
-
Auslesen: Funktionstest Read-Out
-
AVC-Schaltung: Automatic Volume Control
-
Automatenbriefe
-
B-Seiten
einer Fleetwood werden nicht gespielt (auch LPC und LPC480)
-
B-Seite:
die letzte B-Seite wird nicht gefunden
-
Background Music Report (pdf)
-
Batterietest: Überprüfen des Read-Out-Vorgangs
-
Black and Grey Box: Wichtiger Hinweis
-
CD-R: Abspielen möglich?
-
CD-Player: Reinigung der Linse
-
DC-Fix-Folien: Entfernen
-
Druckfehler:
Fehlerhafte Angaben in Schaltplänen und Teilelisten
-
DS: Ausbau der Rahmens auf dem Grillgitter
-
"E"-Zusatz
der Modellbezeichnung
-
Endabschaltung:
Single wird nicht zurückgelegt, weder am Ende des Liedes noch
mittels Löschknopf auf der Rückseite - Seite von Tony Miller †
-
Fachbegriffe:
Englisch - deutsch
-
Fernregler, motorbetriebener (PRVC): Poti läßt sich nicht mehr
regeln, Motor dreht aber noch
-
Fernwähler: Anschluß von Seeburg Fernwähler 3W1, 3WA, W160,
3W100 an Rock-Ola Stepper 1738 und 1755
-
Fernwähler: Seeburg Test-Gerät für Consolette Fernwähler (nur
Abbildung)
-
Folien:
aufkleben
-
Freispiel
- Einrichtung
-
Frequenz:
Anpassung an 50 Hz.
-
Frequenzweiche: Funktion und Stellung des Schalters - hier SN-1
-
Frequenzweiche: Unterschiede SN-7 und SN-8
-
Funktion: nach dem Umzug tut sich in der Musikbox gar nichts
-
Garantie- und Prüfkarten
-
Geruch:
schlechter Geruch nach kurzer Betriebszeit
-
Gleichrichter
-
Grillstoff 100R: Abnehmen
-
Grillstoff 100R: Bild
-
Holzimitate: Aufarbeitung von Gehäusen mit gemalter / gedruckter
Struktur
-
Holzporen: hervorheben der Porenstruktur
-
Kaufberatung: Hinweise vor dem Kauf einer Jukebox
-
Kaufberatung: Hinweise nach dem Kauf einer Jukebox
-
KD:
Ausbau der Seitenbleche
-
Klappern im Laufwerk - ab M100A
-
Kontakte: Kontaktarten und
Reinigung
-
Kredite: Speicher nach Ausschalten leer
-
Kredite bei Seeburg V: sog. Pulsator
-
Kreditgeräte: Münzung
-
Lampen: Wechsel der Lampen in den "Düsen" bei KD, 161 und 201
-
Lampen: Austausch in Modell SE100 Golden Jet
-
Laufwerk: Mechanische Funktion - 45 RPM-Modelle ab V200 / VL200
-
Laufwerk: nach dem Einschalten wird jede Single der Reihe nach
abgespielt - Modelle mit DCC
-
Lautsprecher: Anschluß an SHFA-1 - Verstärker für Seeburg 220 /
222 (Channel)
-
Leder: reinigen und pflegen
-
Leiern während des Abspielens - alle Modelle für 45 RPM
-
Leuchtstofflampen: allgemeine Hinweise und Erklärung
-
Leuchtstofflampe: Ausbau der Leuchtstofflampe in der Walze der
V200, VL, KD und KS
-
Maserier-Maltechnik mit Bierlasur
-
Mikroschalter: Funktionstest
-
Mono-Stereo-Schalter
-
Motorkupplung: Funktion - alle 45 RPM-Modelle; auch Seeburg
M100A
-
Münzprüfer: Ausbau
-
Münzprüfer: was wird geprüft
-
Münzprüfer: Umrüstung auf Euro
-
Münzprüfer: Reinigung
-
Netzteile: Allgemeines
-
Netzteile TSR1 und TSR3: Unterschied
-
Netzteile TSR3, TSR4: Code A, Code B
-
Netzteile TSU1,
TSU2: Code A, Code B
-
Parkposition: Endstellung des Laufwerkes nach zuletzt gespielter
Single
-
Parkposition: Laufwerkes fährt nach zuletzt gespielter Single
nicht in Parkstellung - Modelle V200, VL200 und weiter
-
Pin-Bank: Funktion, Fehler und Abhilfe - Modelle Modelle 100 A,
B, C, G, W, R, J, JL
-
Pin-Bank: Zerlegung, Reinigung und Zusammenbau - Modelle 100 A,
B, C, G, W, R, J, JL
-
Plattenfach
- leer: schaltet die Box ab?
-
Plattenteller: dreht sich ohne Single dauerhaft, es kann nicht
gewählt werden - ab Modell M100A
-
Popularitätszähler: Funktion
-
Potentiometer:
Krachen, schlecht einstellbar
-
Präfix: Bedeutung der vorangestellten Buchstaben in
Typenbezeichnungen
-
PVCR: Powered Remote Volume Control
-
PVCR3: Anschluß an TSA
Verstärker
-
Quadraphonic Sound System:
Seite von Tony Miller †
-
Read-Out: Funktionstest
-
Reinigung
-
Relais
-
Röhren: 5U4, GZ34
-
Röhren:
Ersatztypen
-
S100 - Phono Jet:
Öffnen des oberen Rahmens für die drei Bildmotive
-
Schaltpläne: Fehlerhafte Angaben
-
Schlüssel:
verloren
-
Schmierplan
- 45 RPM-Modelle ab KD und KS
-
SE100 - Golden Jet:
Ausbau der oberen Lautsprecher
-
Seriennummern
-
Serviceschalter: Funktion - alle Modelle für 45 RPM, auch
Seeburg M100A
-
Sicherung: Allgemeines
-
Sicherung:
im Laufwerk Seeburg mit Tormat
-
Singles: kleines Mittelloch vergrößern
-
Stepper: Funktion
-
Suffix:
Bedeutung der Endungen von Typenbezeichnungen
-
Ton: kein Ton bei V200 mit HFMA1, obwohl der Verstärker in
Ordnung ist
-
Tonarm: Einstellungen
-
Tonqualität: nicht zufriedenstellend
-
Tonsysteme: Kristall, Keramik und Magnet
-
Tormat: Erläuterung und Einstellung
-
Tormat: Löschen aller Wahlen - Modelle mit DCC und SCC
-
Transformator: brummender Netztrafo
-
Transport:
Umzug mit einer Seeburg - sollte für alle Modelle mit 45 rpm passen
-
Typenbezeichnung
-
V200, VL200: Seitengitter abbauen und lackieren
-
Verchromen
-
Vergilbung weißer Kunststoffe
-
Verstärker SHFA4 und SHFA5: Unterschied
-
Verstärker SHP 1 und SHP2: Unterschied
-
Verstärker: generelle und wichtige Hinweise
-
Verstärker: Schalterstellungen
-
Wahl: Allgemeiner Ablauf bei Modellen mit sog. Black & Grey
Boxes - DRD1 und DTP1 (LS3 bis STD4, außer SB100)
-
Wahl: AY selektiert nicht
-
Wahl: bei weiterer Wahl wird die gerade spielende Single
unterbrochen und zurückgelegt - Tormat-Modelle
-
Wahl: die
erste Single wird nicht aufgenommen, alle anderen sind problemlos
(SE100)
-
Wahl:
die letzte B-Seite wird nicht gefunden
-
Wahl: es wird die danebenliegende Single gegriffen, nicht die
gewählte - Modelle mit Tormat
-
Wahl: es werden falsche Titel abgespielt - Modelle sog. Black &
Grey Boxes - DRD1 und DTP1 (LS3 bis STD4, außer SB100)
-
Wahl: es werden falsche Titel abgespielt - Modelle mit sog. Red
Box - CPS (199-77D, 100-78D)
-
Wahl: Laufwerk fährt zur gewählten Single, diese wird aus dem
Magazin genommen, danach steht alles.
-
Wahl: Laufwerk der LPC fährt zur gewählten Single, nimmt sie
auf, spielt sie nicht
-
Wahl: Laufwerk fährt nicht los - alle Modelle für 45 RPM, auch
Seeburg M100A
-
Wahl:
mit Fernwähler 3W1 and HF100R erfolgt falscher Titel
-
Wahl: nach der Wahl läuft der Motor nicht an - Modelle LPC-Serie
-
Wahl: nach der Wahl springen die Tasten nicht heraus, sie
bleiben gedrückt
-
Wahl: Plattenteller dreht sich ohne Single dauerhaft, es kann
nicht gewählt werden - ab Modell M100A
-
Wahl: Schlitten findet keine Wahl (Tormat-Modelle) - Seite von
Tony Miller †
-
Wahl: Schlitten fährt hin und her und findet keine Wahl -
Erläuterung der Funktion der Pinbank (Modelle M100A - HF100G, 100W)
-
Wahl: Schlitten fährt hin und her und findet keine Wahl (für
alle Modelle mit Tormat)
-
Wahl: Schlitten fährt hin und her, findet keine Wahl und stoppt
nicht mehr (Modelle mit Digital Control Center)
-
Wahl: Single wird herausgeholt, gleichzeitig rattert es im
Kreditgerät
-
Wahl: Single wird aufgelegt, wieder zurückgelegt, wieder
aufgelegt usw. – LS1
-
Wahl: Single wird sofort wieder zurückgelegt - 45 rpm Modelle
-
Wahl: Single wird kurz angespielt und wieder zurückgelegt - SX
100 (Marauder)
-
Wahl: Single wird nicht automatisch zurückgelegt - SX 100 (Marauder)
-
Wahl: Titel wird nicht gespielt; Wahlen, mit "0" oder "9" werden
ignoriert - STD2 (Entertainer)
-
Wahl: Wahlen mit Endziffer "1" werden nach Abspielen nicht
zurückgelegt - AY und andere
-
Wahl: verschiedene Probleme beim Einschreiben und Auslesen -
Seite von Tony Miller †
-
Wertermittlung:
notwendige Angaben
-
Wireless Systeme
-
Zahnräder im Mechanismus: Farbcodierung.
-
Zurücklegen der Single: 100J legt diese nur halb zurück
-
Zurücklegen der Singles:
diese werden bei einer AY nicht
richtig zurückgelegt, es knattert
|